Kurzbeschreibung
Energie zu erzeugen und zu verteilen wird immer komplexer. Insbesondere durch die Notwendigkeit, nachhaltig zu wirtschaften und Ressourcen zu schonen. Im Mittelpunkt Ihres Studiums stehen deshalb Anlagenbetrieb, Energieeffizienz und Kostenreduktion. Der weiterbildende Masterstudiengang Energie-Betriebsmanagement richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Fachkräfte mit einschlägiger Berufserfahrung in der Energiewirtschaft, der Pharmazeutischen und Chemischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, Gebäudemanagement oder der Automobilproduktion.
Das dreisemestrige Studium qualifiziert Sie zum Master of Engineering (M.Eng.) und kann berufsbegleitend absolviert werden. Nach Abschluss des Pflichtmoduls Energiemanagement erlangen Sie zusätzlich das Zertifikat Energiemanager nach DIN EN ISO 50001.
In den ersten beiden Semestern werden Vorlesungen, Seminare und Übungen an der TH Bingen und in der Industrie gehalten. Die Weiterbildung findet in kleinen Gruppen mit direktem Kontakt zu den Lehrenden statt. Wahlpflichtfächer fördern die individuelle Spezialisierung der Studierenden. Im dritten Semester folgt die Masterarbeit, die in der Regel in Unternehmen durchgeführt wird.
Berufsbegleitendes Studium
Pflichtfächer
- Anlagenbetrieb unter dem Einfluss der Energiewende
- Betriebliches Energie- und Umweltrecht
- Energiewirtschaft und Portfoliomanagement
- Strategisches Assetmanagement für Versorgungsnetze und -anlagen
- Energiemanagement
- Technische Betriebsführung in der Praxis
- Industrielle Energiestrategie
- Vergabe- und Vertragswesen
- Projektarbeit
- Abschlussarbeit
Wahlpflichtfächer
- Mitarbeiterführung
- Projektmanagement
- Regenerative Versorgungstechnik
- Erst-, Zweit- und Dritt-Parteien-Energieaudits
- Finanzmanagement
- Versorgungskonzepte
- Hochschulzugangsberechtigung und erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium und mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Abschluss
oder - Hochschulzugangsberechtigung ohne Hochschulabschluss, hier wird eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens drei Jahren und eine erfolgreich absolvierte Eignungsprüfung vorausgesetzt
oder - Hochschulzugangsberechtigung, dies erfordert einen Berufsabschluss mit qualifiziertem Ergebnis, einschlägige Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren und eine erfolgreich absolvierte Eignungsprüfung
Als erfahrene Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Fachkräfte mit Berufserfahrung qualifiziert Sie das Studium zum Betriebsleiter für energietechnische Anlagen und Produktionsanlagen mit hohem Energiebedarf bzw. -umsatz. Die berufliche Weiterbildung verschafft Ihnen gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen zum Studiengang gibt es unter: www.th-bingen.de/studiengaenge/energie-betriebsmanagement
Quelle: TH Bingen 2019
Der Studiengang bietet Ihnen eine Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischen Anwendungen. Er wurde gemeinsam mit Führungskräften aus der industriellen Energieerzeugung und -versorgung, dem Energiemanagement und der öffentlichen Energieberatung konzipiert. Die Lehrveranstaltungen führen Hochschullehrerinnen und -lehrer sowie die Industrievertreter gemeinsam durch. Einzelne Veranstaltungen finden in der Industrie statt.
Weitere gute Gründe finden Sie unter: www.th-bingen.de/studium/und-deshalb-th
Quelle: TH Bingen 2019
„Auf Grund des Studiums an der TH Bingen konnte ich direkt auf eine interessantere Stelle innerhalb meines Unternehmens wechseln und werde ab jetzt höherwertigere Funktionen übernehmen.“
Andreas Siebert, M. Eng.
„Mich hat der extrem hohe Praxisbezug überrascht.“
N. Wagner, M. Eng.
„Das Studium macht aus, dass wir kleine Gruppen sind und die Kommunikation mit den Dozenten sehr direkt ist.“
T. Beckers, M. Eng.
„Durch das Studium haben sich meine Karrieremöglichkeiten innerhalb der Stadtwerke deutlich erhöht. Ich habe den Sprung in die Geschäftsführung der Netzgesellschaft geschafft.“
Gunar Schmidt, M. Eng.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Interessante Inhalte
Viele interessante Themen und diese werden sehr praxisnah vermittelt.
Auch die Exkursionen sind sehr interessant. Die Vorlesungszeiten sind Freitags und Samstags also gut neben dem Job zu machen.
Ich kann den Studiengang nur empfehlen und tue dies auch hiermit.
Interessante Inhalte gut vermittelt
Überwiegend positive Erfahrung
Gute Lehrinhalte und interessante Themen in Teilen von freien Dozenten aus der Wirtschaft anschaulich dargestellt.
Einzelne Fächer bauen aufeinander auf und korrelieren in großen Teilen was es verständlich macht. Anspruchsvolles Studium mit hohem Weiterbildungswert.
Studiengang zur richtigen Zeit und zukunftsorientiert
Der Studiengang wird immer Interessanter, die Dozenten alle samt aus der Wirtschaft bzw. haben eigene Firmen oder begleiten Führungspositionen und daher extrem Glaubwürdig. Regelmäßig wird der Bezug zur praktischen Umsetzung hergestellt und ausgiebig besprochen. Der Studiengangsleiter Prof. Dr. R. Simon ist ein Unikat und (m. M. n.) eine Koryphäe auf seinem Gebiet! Seine Vorlesung sind echt Super.
Die technischer Hochschule ist absolut empfehlenswert.
Große Praxisnähe und Aktualität
Die Dozenten stammen aus der Wirtschaft und bringen damit einen großen Erfahrungsschatz aus der Praxis mit, den Sie mit den Studenten teilen und in ihren Vorlesungen auf wissenschaftliche und theoretische Weise aufarbeiten.
Die Vorlesungsinhalte sind an die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen geknüpft.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter