Kurzbeschreibung
Elektrotechnik ist eine sehr breit gefächerte Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Forschung, Entwicklung und auch der Produktion von elektrotechnischen Geräten und Betriebsmitteln befasst.
Vom kleinsten Chip in einem PC bis zum größten Transformator in einem Kraftwerk ist die Elektrotechnik der Anker unserer Zivilisation, die den technischen Fortschritt ermöglicht. Ohne Elektrotechnik gäbe es weder Strom in den Haushalten noch würde ein Mobiltelefon oder ein Flugzeug funktionieren.
Gerade in den sehr innovativen Bereichen der Elektrotechnik wird es auch in Zukunft immer wieder Neuerungen geben, die heute noch unvorstellbar sind. Deshalb zählt ein Elektrotechnik Studium zu den anspruchsvollsten Studienfächern in Deutschland. Aber der Aufwand lohnt sich, denn als Elektroingenieur sind die beruflichen Perspektiven breit gefächert und die Gehälter können sich durchaus sehen lassen.
Vollzeitstudium
- Ingenieurmathematik I und II
- Physik I und II
- Grundlagen der Programmierung
- Elektrotechnik I und II
- Technisches Zeichnen / CAD
- Werkstofftechnik
- Elektronische Bauelemente
- Elektrotechnik
- Ingenieurmathematik
- Sensortechnik / Automatisierung
- Programmierung
- Schaltungstechnik
- Regelungstechnik
- Steuerungstechnik
- Mechanik
- Elektrische Maschinen und Antriebe
- Elektrische Anlagentechnik
- Regenerative elektrische Energieversorgung
- Netzwerktechnik
- Regenerative Energietechnik
- Leistungselektronik
- Netzwerktechnik
- Kommunikationssysteme
- Projektmanagement
- Laborpraktika, Exkursionen
- Praxisphase und Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertiger anerkannter Abschluss
- Zulassungsbeschränkung: nein
- Berufliche Perspektiven
- Warum Sie an der Hochschule Nordhausen studieren sollten?
- Ist ein Geotechnik Studium das Richtige für mich?
- Bewerbung
- Forschung und Entwicklung
- Automobilindustrie
- Anlageprojektierung
- Energieversorgung
- Telekommunikation
- Betrieb und Instandsetzung
- Herstellung und Produktion
- Vertrieb
- Überwachung und Überprüfung
- Beratung und Lehre
Unabhängig von der gewählten Fachrichtung sind Ingenieure der Elektrotechnik immer gefragt. So ist es in der Regel tatsächlich möglich, unter mehreren Angeboten je nach bevorzugter Fachrichtung und nach bevorzugtem Standort auszuwählen.
Derartig hervorragende Chancen für Elektroingenieure bieten sich nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Nicht viele andere Fachgebiete können solche beruflichen Perspektiven bieten.
Quelle: Hochschule Nordhausen 2020
- Eine hervorragende Ausstattung und die Arbeit in kleinen Gruppen ermöglichen ein zielführendes Lernen.
- Professorinnen und Professoren sowie die Dozentinnen und Dozenten nehmen sich viel Zeit für die individuellen Belange der Studierenden.
- Alle Hochschuleinrichtungen befinden sich auf dem grünen Campus und sind zu Fuß gut zu erreichen.
- Zahlreiche Initiativen der Studierenden sorgen für ein abwechslungsreiches studentisches Leben.
Weitere Gründe für ein Studium an der Hochschule Nordhausen: http://fhnblog.de/10-gruende-warum-du-an-der-hochschule-nordhausen-studieren-solltest/
Quelle: Hochschule Nordhausen 2020
Wenn Sie über technisches Verständnis, analytisches Denken und ein gewisses Maß an Kreativität verfügen, sich gern mit Mathematik und Physik beschäftigen und Ihr naturwissenschaftliches Wissen erweitern möchten, haben Sie eine gute Grundlage für das Elektrotechnik Studium.
Quelle: Hochschule Nordhausen 2022
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: ab 15. April bis 15. Juli.
Sie können sich direkt online bewerben.
Quelle: Hochschule Nordhausen 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Kleine Hochschule - offene Türen!
Der Ingenieursfachbereich der Hochschule Nordhausen ist zugegebenermaßen "relativ" klein, allerdings ist dies auch die große Stärke der HSN. Die Professoren/Dozenten sind jederzeit für Fragen erreichbar. Das theoretische Studium wird durch viele Praktika ergänzt um das erlernte Wissen optimal in die Praxis umzusetzen.
Starkes Fach
Interessante Themen mit kompetenten Dozenten. Auch der Studienverlauf ist durchdacht. Kritisieren muss ich die Lehrveranstaltungen. Da lernt man nicht viel. Auch die Lernmittel und Materialien lassen zu wünschen übrig. Aber unterm Strich ein guter Studiengang.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Nordhausen
Hochschule Nordhausen
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Vollzeitstudium