Darstellendes Spiel (B.A.) Lehramt
Interessant, aber unorganisiert
Darstellendes Spiel (B.A.) Lehramt
Der Studiengang selbst würde von mir eigentlich 5 Sterne bekommen. Ich finde die Dozierenden und die Inhalte super, das Klima im Studiengang allgemein ist toll und es gibt meistens Unterstützung wenn sie gebraucht wird. Da der Studiengang jedoch sehr klein ist und keinen eigenen Fachrat hat, lässt die Organisation und Finanzierung innerhalb des Studiengangs etwas zu wünschen übrig.
Viel zu lange nur Online Unterricht in 2020 und 2021.
Ein wirklich ganzheitliches Studium
Darstellendes Spiel (B.A.) Lehramt
Wenn man Theater und Pädagogik studieren möchte ist der Studiengang perfekt. Es geht darum selber zu spielen und so die Anleitung zu erlernen. Man kann frei wählen aus einem tollen Studienangebot. Man arbeitet mit Regisseuren, Theaterpädagogen und Dramaturgen zusammen und in einer kleinen Gruppe.
Begehrter Studiengang mit Vielfalt
Darstellendes Spiel (B.A.) Lehramt
Es gibt pro Semester nur ca. 20 Studienplätze, weswegen man während des Bewerbungsverfahrens eine Aufnahmeprüfung absolvieren muss, jedoch hat es sich für mich bis jetzt durch und durch gelohnt. Ich bin damals beim ersten Versuch reingekommen und bin sehr zufrieden mit dem Studiengang. Man muss sich anfangs an den Studiumsalltag gewöhnen, aber die Balance zwischen Theorie und Praxis erleichtert dies sehr. Die Dozenten sind sehr herzlich und vermitteln hilfreiche Inhalte.
Macht Spaß
Darstellendes Spiel (B.A.) Lehramt
Die Veranstaltungen machen Spaß und mit etwa 20 Studierenden pro Semester gestaltet sich unter den Studierenden eine angenehme Atmosphäre. Leider gibt es nur einen Probenraum, dessen Existenz zudem bedroht ist. Die Anmeldung und Zulassung für den Studiengang verlief recht unübersichtlich und man wurde nicht unbedingt ausreichend informiert
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter