4.147 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Seite 1668 von 2507

Sehr spezifische Lehrveranstaltungen

Englisch (M.Ed.) Lehramt

Bericht archiviert

In Englisch werden teilweise Lehrveranstaltungen angeboten, die sich mit sehr spezifischen Themen beschäftigen. Manchmal ist der Bezug zur Englischen Sprache, Literatur oder Linguistik jedoch nicht direkt zu erkennen. So werden andere Sprachen zum Beispiel auf Englisch linguistisch analysiert. Der einziege Bezug zur englischen Sprache ist dann jedoch diese als Kommunikation zu nutzen und nicht diese zu analysieren. Trotzdem findet man aufgrund dieser spezifischen Themenwahl meist ein Seminar, dass einen auch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Strenger, aber machbar

Deutsch (B.A.) Lehramt

Bericht archiviert

Ich studiere das Fach Deutsch bereits seit fünf Semestern und starte nun ins sechste.

Meine Erfahrungen mache ich vor allem im Vergleich zu meinem Zweitfach Pädagogik.

Die Module schlüsseln sich auf in: Neuere deutsche Literatur (NDL), Mediävistik bzw. Ältere deutsche Sprache und Literatur (ÄDL) und Sprachwissenschaft des Deutschen. NDL ist wie das Fach Deutsch in der Schule; in ÄDL werden vor allem Texte des Mittelalters übersetzt und besprochen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Spannende Themenvielfalt

Pädagogik (B.A.) Lehramt

Bericht archiviert

Ich starte nun ins 6. Semester und die Seminare zum Fach Pädagogik sind durchgehend meine Favoriten. Es werden zu einem Überthema im Modul verschiedenste Unterthemen angeboten. Beispiel Modul „Historische Bildungsforschung“ - Seminare mit den Themen Stereotypisierung, Migration, Sinti & Roma, Homosexuelle, Medien, Konstruktion nationalier Identität, Interkulturalität, Inklusion, Quantitative Forschung, Reformpädagogik in Indien,...

Einziger Haken: Man belegt die Seminare oft gemeinsam mit anderen Studiengängen, sodass man besonders am Anfang des...Erfahrungsbericht weiterlesen

Top Qualität und top Dozierende

Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (M.Ed.) Lehramt

Bericht archiviert

An der Universität zu Köln im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung könnt ihr euch auf ein tolles Team der Dozierenden freuen. Die Dozierenden sind reflektiert, haben ein großes Spektrum an Wissen und wollen ihre Studierenden zu guten reflektierten Lehrkräften ausbilden. Einfach sehr zu empfehlen

Verteilung der Bewertungen

  • 73
  • 1511
  • 2079
  • 444
  • 40

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 4.147 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 10.028 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 71% Studierende
  • 9% Absolventen
  • 1% Studienabbrecher
  • 20% ohne Angabe
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2024