Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Erfindergeist und Kreativität miteinander verbinden

Für alle, die sich sowohl für Design als auch für Technik interessieren und sich nicht entscheiden können: Warum nicht einfach beides machen? In 7 Semestern, inklusive eines Praxissemesters, erwirbst du praktische Kenntnisse in Mechanik, Elektronik und Materialwissenschaft, die du mit kreativen Designansätzen, wie z.B. Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit, kombinieren kannst. In zahlreichen aufregenden Projekten lernst du, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die sowohl technisch überzeugen als auch ästhetisch begeistern. Außerdem bietet dir das Studium viele Wahlmöglichkeiten mit der Option zur individuellen Vertiefung. Lass deiner Kreativität freien Lauf, wecke den Erfindergeist in dir und kreiere die Produkte von morgen!

Besonderheiten:

  • Interdisziplinärer Studiengang für alle, die sich sowohl für Design als auch für Technik interessieren (und sich noch nicht entscheiden möchten)
  • Projekte als wichtiges Element der Lehre
  • Individuelle Vertiefung Richtung Technik oder Design durch Wahlmöglichkeiten

Letzte Bewertungen

4.0
Marcel , 16.06.2024 - Produktentwicklung und Technisches Design (B.Eng.)
4.1
Joel , 03.03.2024 - Produktentwicklung und Technisches Design (B.Eng.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Inhalte

Wesentliche Studieninhalte:

  • Grundlagen der Ingenieurwissenschaften
  • Grundlagen des Industriedesigns
  • methodische Entwicklung nachhaltiger Produkte
  • virtuelle Entwicklung von Produkten, Nutzung von KI
Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzung

  • allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Pforzheim
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Als Bachelor of Engineering im Bereich Produktentwicklung und Technisches Design stehen dir viele Karrierewege offen: Produktentwickler*innen und Technische Produktdesigner*innen sind in den verschiedensten Branchen gefragt, beispielsweise im Bereich erneuerbare Energien, Automobilindustrie, Lufttechnik und Medizintechnik. Egal, ob in kleineren Betrieben oder großen Konzernen, du nimmst eine Schnittstellenfunktion ein und bist wesentlich an der Entwicklung jener Produkte beteiligt, die schon morgen neuer Standard sein können.

Mögliche Berufsfelder

  • Vorentwicklung und Entwicklung zukünftiger Produkte in Unternehmen
  • Schnittstellenfunktion für Design und Technik, Designmanagement,
  • Gestaltung von Nutzerschnittstellen komplexer technischer Produkte

Quelle: Hochschule Pforzheim

Videogalerie

Studienberater
Dr. Karina Kober
Studiengangreferentin
Hochschule Pforzheim
+49 (0)7231 28-6437

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Dein Wecker klingelt, Du stehst auf und das erste, was Du machen möchtest, ist Deine Zähne zu putzen. Der Wasserhahn funktioniert nicht, was tust Du? Du rufst professionelle Hilfe. Anschließend stehst Du im Stau und die Fahrbahn verengt sich langsam zu einer Spur. Was nun? Reißverschlussverfahren. All das und noch viel mehr hat sich jemand vor langer Zeit ausgedacht. Hinter jedem Hahn, jedem komplexen System und jeder einzelnen Bahnschiene steckt ein Konzept. Und von wem?

Vielleicht ja bald von Dir als zukünftigem Produktentwickler. Stehst Du mit Erfindergeist und Kreativität dahinter, neue Produkte zu entwickeln oder für alte Probleme bessere technische Lösungen zu finden? Dann bist Du im Produktentwicklung Studium genau richtig!

Produktentwicklung studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Stressig, aber empfehlenswert

Produktentwicklung und Technisches Design (B.Eng.)

4.0

Alles in allem ist das Studium sehr praxisnah. Viele aktuelle Vorlesungsinhalte, Profs aus aktueller Industrie und nicht zu alt. Sehr stressiges Studium mit nicht so toller Organisation bezüglich Abstimmung der Inhalte der späteren Semester (Überschneidungen der Vorlesungen und schlechte Verteilung vom Aufwand; sollte besser auf alle Semester verteilt sein).

Hast du Interesse lernst du viel dazu

Produktentwicklung und Technisches Design (B.Eng.)

4.1

Das Studium ist sehr schwer, die Anforderungen sind hoch vorallem in den Fächern Technische Mechanik und Konstukrionslehre. Aber wer etwas lernen will, sich hinsetzt und sein Studium ernst nimmt. Wird viel lernen und dieses schaffen. Die Professoren sind im in diesen Bereichen sehr gut und unterstützen sogar sehr viel.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    4.1

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Hocchschule Pforzheim 2024
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025