Produktentwicklung und Technisches Design (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Erfindergeist und Kreativität miteinander verbinden
Für alle, die sich sowohl für Design als auch für Technik interessieren und sich nicht entscheiden können: Warum nicht einfach beides machen? In 7 Semestern, inklusive eines Praxissemesters, erwirbst du praktische Kenntnisse in Mechanik, Elektronik und Materialwissenschaft, die du mit kreativen Designansätzen, wie z.B. Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit, kombinieren kannst. In zahlreichen aufregenden Projekten lernst du, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die sowohl technisch überzeugen als auch ästhetisch begeistern. Außerdem bietet dir das Studium viele Wahlmöglichkeiten mit der Option zur individuellen Vertiefung. Lass deiner Kreativität freien Lauf, wecke den Erfindergeist in dir und kreiere die Produkte von morgen!
Besonderheiten:
- Interdisziplinärer Studiengang für alle, die sich sowohl für Design als auch für Technik interessieren (und sich noch nicht entscheiden möchten)
- Projekte als wichtiges Element der Lehre
- Individuelle Vertiefung Richtung Technik oder Design durch Wahlmöglichkeiten
Vollzeitstudium
Wesentliche Studieninhalte:
- Grundlagen der Ingenieurwissenschaften
- Grundlagen des Industriedesigns
- methodische Entwicklung nachhaltiger Produkte
- virtuelle Entwicklung von Produkten, Nutzung von KI
Zulassungsvoraussetzung
- allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Stressig, aber empfehlenswert
Alles in allem ist das Studium sehr praxisnah. Viele aktuelle Vorlesungsinhalte, Profs aus aktueller Industrie und nicht zu alt. Sehr stressiges Studium mit nicht so toller Organisation bezüglich Abstimmung der Inhalte der späteren Semester (Überschneidungen der Vorlesungen und schlechte Verteilung vom Aufwand; sollte besser auf alle Semester verteilt sein).
Hast du Interesse lernst du viel dazu
Das Studium ist sehr schwer, die Anforderungen sind hoch vorallem in den Fächern Technische Mechanik und Konstukrionslehre. Aber wer etwas lernen will, sich hinsetzt und sein Studium ernst nimmt. Wird viel lernen und dieses schaffen. Die Professoren sind im in diesen Bereichen sehr gut und unterstützen sogar sehr viel.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Fakultät für Technik
Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Straße 66
75175 Pforzheim
Vollzeitstudium