Vorheriger Bericht
Vielseitig, Themenübergreifend
Läuft manchmal nicht so flüssig
Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie und Kreislaufwirtschaft (B.Sc.)
Die Studieninhalte sind wirklich sehr sehr breit gefächert und meistens interessant. Das ist aber auch schon Teil des Problems. Man bekommt in vielen Fachrichtungen Grundlagenwissen beigebracht und muss sich echt durchkämpfen manchmal. Man trifft aber auf viele umweltbewusste und coole Menschen, interessante Dozent*innen und Mitstudierende mit denen man mit genügend Motivation auch Mal durch raues Wasser segeln kann. Meiner Meinung nach mangelt es allerdings an manchen Stellen etwas an Praxis und bleibt zu viel im theoretischen. Nichts desto trotz sind die Hydrowissenschaften alles in allem ein interessanter, stark nachgefragter und stetig an Relevanz gewinnender Bereich, der tatsächlich eine Studiennische bietet, die wenigen bekannt ist, aber dennoch sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt bietet.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Es hat eine Weile gedauert bis mit Anfang der Pandemie die Umstellung auf online Vorlesungen über diverse online Meetingplattformen reibungslos funktioniert hat. Nachdem die Technik dafür aufgerüstet wurde und Präsenzlehre wieder möglich war, hat sich in den meisten Modulen die Hybridlehre etabliert. Also parallel in Präsenz und online Meeting, bzw die Aufzeichnung der Vorlesung. Meiner Meinung nach sehr angenehm, weil man auch flexibel entscheiden kann wann, wo und ob man sich etwas anschaut.
Nebenbei wurde die Plattform OPAL ausgebaut. Die TU Dresden benutzt OPAL zum teilen von Daten, Vorlesungsmaterial bzw der allgemeinen Modulstruktur, zum hochladen von Ergebnissen, dem anschauen von Aufzeichnungen, Foren in denen Studierende im Modul Fragen stellen können etc.
Nebenbei wurde die Plattform OPAL ausgebaut. Die TU Dresden benutzt OPAL zum teilen von Daten, Vorlesungsmaterial bzw der allgemeinen Modulstruktur, zum hochladen von Ergebnissen, dem anschauen von Aufzeichnungen, Foren in denen Studierende im Modul Fragen stellen können etc.
Christian hat 23 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich sehr gut.83% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.71% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 100% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 88% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 86% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Ich habe angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.71% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich finde unseren Campus sehr schön.Auch 100% meiner Kommilitonen finden die Campus-Gestaltung sehr schön.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 88% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.Auch für 80% meiner Kommilitonen zählt unsere Hochschule zur Elite.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 83% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.Auch 50% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 75% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 88% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.57% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 67% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 80% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.75% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 50% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.Auch 86% meiner Kommilitonen sagen, dass die Meisten am Wochenende nicht in die Heimat pendeln.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.Auch 67% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.