Kurzbeschreibung
Shape Y/Our Future - interdisziplinär und nachhaltig
Durch umfassendes Fachwissen und einen interdisziplinären Ansatz bilden wir Sie zum Nachhaltigkeitsexperten von morgen aus. Sie erlangen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen der Nachhaltigkeitswissenschaft für ganzheitlichen Systemwandel hin zu drei gesellschaftlichen Standards: ökologische Tragfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Damit qualifizieren Sie sich für interdisziplinären Systemwandel in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, der öffentlichen Verwaltung und Politik, Wissenschaftseinrichtungen und Zivilgesellschaft.
Alle Fachrichtungen und Studienabschlüsse willkommen
Sie ergänzen Ihren ersten akademischen Berufsabschluss – jeglicher Fachrichtungen und Studienabschlusses - mit Fachwissen der Nachhaltigkeitswissenschaft und werden somit zum Neudenker für Nachhaltige Entwicklung mit einem Abschluss als Master of Science (M.Sc.).
Vollzeitstudium
Die Studieninhalte behandeln folgende Themenfelder:
- Grundlagen und Merkmale von Nachhaltigkeit: Ökologische Tragfähigkeit, soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit,
- Treiber nachhaltiger Entwicklung: Technologien und Engineering, Zivilgesellschaft und politische Prozesse, Individuum und Verhalten, Nachhaltigkeitsforschung,
- Interdisziplinäres Arbeiten und transdisziplinares Projekt mit außerhochschulischen Partnern,
- Transformationsfelder: Energie, Mobilität, Städte und Land, Industrie und Gewerbe, Wohlstand und Konsum, Ressourcen, Ernährung.
Das Studium ist modular aufgebaut. Es vermittelt die Kompetenzen zum professionellen Arbeiten für Nachhaltigkeit und Transformation. Alle Module des Studiengangs werden so gestaltet, dass die Studierenden anschlussfähig sind, unabhängig von ihrer vorausgehenden akademischen Qualifizierung. Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft, sich in neue Wissensgebiete einzuarbeiten und sich selbst mit der bereits erworbenen beruflichen Qualifikation in den Bildungsprozess der Studierendengruppe einzubringen
Zugelassen sind alle Fachrichtungen mit Bachelorabschluss oder gleichwertig mit 210 ECTS-Punkten oder mit 180 ECTS-Punkten und weiteren Nachweisen im Umfang von 30 ECTS-Punkten (z.B. durch weitere Prüfungsleistungen an Hochschulen oder durch qualifizierte Berufserfahrung von zusammenhängend 6 Monaten in Vollzeit).
Bei ersten Studienabschlüssen ohne ECTS-Punktesystem (z.B. Diplom, Magister, Staatsexamen) sind Prüfungsleistungen und/oder Praxisanteile im Umfang von mindestens sieben Semestern nachzuweisen.
Bewerbung
Das Studium beginnt im Wintersemester (1.10.). Es ist möglich, die Module „Individuum und Verhalten“ sowie „Nachhaltigkeitsforschung“ im Rahmen des Modulstudiums bereits im Sommersemester zu absolvieren und nach Einschreibung im Wintersemester anrechnen zu lassen. Die Zulassung zum Wintersemester ist in der Zeit von 15. April bis 15. August des jeweiligen Jahres zu beantragen. Die Bewerbung auf den Studiengang findet ausschließlich online über das Bewerberportal der Hochschule Landshut und bei zulassungsbeschränkten Studiengängen zusätzlich über hochschulstart.de statt.
- Karriereperspektiven
- Wir bieten Ihnen eine zukunftsorientierte Ausbildung in toller Lernatmosphäre
- Podcast zum Studiengang
- Erkunden Sie die Hochschule Landshut
- Anforderungsprofil
Nachhaltige Entwicklung ist das erklärte Ziel aller gesellschaftlichen Akteure. Die Karriereperspektiven sind daher hervorragend und vielfältig.
Der Masterstudiengang qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben nachhaltiger Entwicklung in und zwischen Unternehmen aller Sektoren und Branchen, Non-Profit-Organisationen, der öffentlichen Verwaltung und Politik, Wissenschaftseinrichtungen, der Zivilgesellschaft und Einzelpersonen. Der Studiengang ermöglicht außerdem eine spezifische Qualifizierung für ein bestimmtes berufliches Betätigungsfeld im Verbund mit dem bereits erworbenen ersten akademischen Abschluss.
Nach dem Masterstudiengang sind Sie hoch qualifiziert für Stellen mit Bezeichnungen wie Nachhaltigkeitsmanager und Referent Nachhaltigkeit. Oder Sie übernehmen Aufgaben, die Ihrem ersten akademischen Abschluss entsprechen und zusätzlich einen Nachhaltigkeitsbezug haben.
- Wir bieten Ihnen eine hohe Praxis- und Anwendungsorientierung durch transdisziplinare Projekte.
- Bei uns wird der persönliche Kontakt mit Studierenden gefördert und wir setzen auf intensive und umfassende individuelle Beratung durch Studienfachberater.
- Uns ist der direkte Kontakt zwischen Studierenden und Professoren sehr wichtig, denn wir sind der Meinung, so lernen wir am besten voneinander.
- Bei uns haben Sie eine optimale Lernatmosphäre: kurze Wege, 24-Stunden-Bibliothek und kleine Lerngruppen sind nur einige Vorteile.
- Wir bieten eine exzellente Qualität der Lehre und haben gute Kontakte zu Arbeitgebern aller Sektoren.
Erfahren Sie vom Studiengansgleiter Prof. Dr. Markus Schmitt alle wichtigen Informationen zum Masterstudiengang Nachhaltigkeit und Transformation. Viel Spaß beim Reinhören!

Der Masterstudiengang richtet sich an Studieninteressierte mit Bachelor- oder gleichwertigem Abschluss aller Fachrichtungen mit Offenheit für andere Disziplinen und Interesse an transformativer Veränderung.
Sie wollen
- nachhaltige Entwicklung anwenden, nicht nur darüber reden
- eine solide fachliche Grundlage aufbauen für Ökologie, Soziales und Ökonomie
- Ihren Handlungsspielraum kennenlernen – kulturell, politisch, ökonomisch und technologisch
- die wichtigen Transformationsfelder der nächsten Jahrzehnte verstehen – Ressourcen, Energie, Mobilität, Wohlstand und Konsum, Industrie, Städte und Land
- über den heutigen Mainstream hinausdenken und handeln
- sich qualifizieren – für das Nachhaltigkeitsmanagement von heute, aber auch der kommenden Jahrzehnte
- eine zweite berufliche Qualifizierung erwerben, die optimal zu Ihrer ersten passt?
Dann ist dieser Studiengang genau der richtige für Sie!
Quelle: Hochschule Landshut
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Standorte
-
Hochschule Landshut
Hochschule Landshut
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
Vollzeitstudium
Headerbild 1: Hochschule Landshut MNT, Quelle: Freepik.com; Headerbild 2: © Parradee – stock.adobe.com