Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Eine fundierte Ausbildung in wesentlichen Teildisziplinen der Ingenieurwissenschaften wie Mechanik, Thermodynamik, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik, Elektrotechnik, Konstruktionslehre und Maschinenelemente sorgt für das ingenieurwissenschaftliche Fundament.
Das Studium folgt in den ersten fünf Semestern mit einigen wenigen Ausnahmen dem Verlauf des reinen Maschinenbau-Bachelors.
An die Stelle der ingenieurwissenschaftlichen Vertiefung treten die betriebswirtschaftlichen Grundlagenfächer.
Neben Veranstaltungen zum Patentrecht und zur Mikroökonomik können Studierende Module aus verschiedenen Themengebieten wie der Wirtschaftspolitik, dem Marketing, der Investition und Finanzierung sowie den Grundlagen der Führung auswählen.
- Abitur oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung
- deutsche Sprachkenntnisse
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Guter Studiengang. Schlechte Organisation.
Ich beginne mit den positiven Seiten dieses Studiengangs. Die Fächer sind sinnvoll und die Aufteilung von technischen und wirtschaftlichen Anteilen grenzt diesen Studiengang klar vom Wirtschaftsingenieurstudium ab. Das Studium bildet Ingenieure aus, sodass sie eine Art wirtschaftliche Qualifikation besitzen. Das funktioniert meiner Meinung nach sehr gut. Die BWL Fächer sind nicht zu viele und sinnvoll gewählt. Vor allem Patentrecht, Marketing und "Grundlagen der Führung" begegnen einem im Beruf als Ingenieur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Technisches Verständnis angeeignet
Durch das Studium in der Fachrichtung Maschinenbau habe ich gelernt knifflige Aufgaben in einer knappen Zeit richtig zu lösen. Dadurch bin ich bestens auf das Berufleben vorbereitet. Durch die Fächer Maschinenelemente 1 und 2 lernte ich die Funktionsweise und Darstellung vieler Einzelteile , wie z.B: Getriebe, Zahnräder, Lager, etc.
Positiv! Sehr interessant und empfehlenswert!
Technische uni ist natürlich schwerer als normale und andere Uni's aber dafür helfen die Lernveranstaltungen wo Sie nur können zu helfen. Daher ist man weder gehandicapt noch könnte man beim nicht bestehen die Schuld an Dritte geben !
Alles ist machbar und auch sehr interessant.
Solide Basis in wirtschaftlichem Denken
Es wird ein gutes Verhältnis aus Fächern der Ingenieurswissenschaften und Fächern, die Grundlagen der wirtschaftlichen Prozesse vermitteln, angeboten. Leider ist die zeitliche Verteilung etwas unausgewogen.
Zu loben ist die Universität sicherlich in Sachen Campusleben und Hochschulsport!
Standorte
-
Standort Kaiserslautern
RPTU
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Vollzeitstudium