Internationales Logistik-Management (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. und 2. Semester
- Interkulturelle Ausbildung
- Englisch
- Mathematik und Informatik
- Environment des Enterprises
- Techniques de base de la Gestion et de la Logistique
3. und 4. Semester
- Fremdsprachen
- Interkulturelle Ausbildung und Projekt
- Interne Logistik
- Mathematik und Informatik
- Rechnungswesen und Recht
- Wahlpflichtmodule
- Seminar
5. Semester
- Fremdsprachen
- Projektmanagement
- Politique D´enterprise
- Gestion Commerciale, et Achats
- Gestion industrielle et Logistique
- Techniques et Langages de Gestion
6. Semester
- Praxisphase und -Bericht
- Bachelor-Thesis und Kolloquium
- Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife (muss erst zum Studienstart nachgewiesen werden; Bewerbung mit Zwischenzeugnissen bzw. den drei letzten Jahreszeugnissen möglich)
- Sprachliche Befähigung für einen deutsch-französischen Studiengang, d.h. Niveau B2 in Französisch*. Ferner je nach Studiengang folgendes Englischniveau:
- Deutsch-französisches und internationales Management, Internationales Logistik- bzw. Tourismus-Management: Englisch B1
- Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Web-Engineering sowie Europäisches Baumanagement: Englisch A2
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
1 Stern für die Organisation
Sehr interessantes Studium mit vielen interkulturellen Aspekten aber die Organisation lässt zu wünschen übrig. Ab dem ersten Tag merkt man, dass niemand Ahnung von nichts hat und das geht die ganzen 3 Jahre so weiter. Man muss Informationen meist Tage hinterherlaufen was sehr anstrengend ist.
Das Studium an sich ist sehr bereichernd, die Kurse sind interessant gestaltet und die Dozenten machen einen guten Job. Ich würde das Studium weiterempfehlen aber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessanter und vielfältiger Studiengang
2. StudienJahr bis jetzt nur Online, funktioniert aber sehr gut, erstes Jahr war in Metz in Frankreich, war auch sehr interessant. Gute daran am DFHI zu studieren ist dass man mit Menschen aus mehreren Kulturen arbeitet, studiert und lebt. Der Internationale Aspekt ist sehr wichtig.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Vollzeitstudium