Leichtbau und Simulation (M.Eng.)
Schwierig, aber sinnvoll
Gute und höfliche, auch kollegiale, Professoren lehren die Inhalte.
Interessante Lehrinhalte werden zum Großteil unterrichtet. Dabei ist der Schwerpunkt Simulation recht weit gefasst. Von Faserverbund, zu Mechatronik oder Mehrkörpersystemen und Kontinuumsmechanik.
Teils stark theoretisch (Bsp. FEM/CFD).
Grundlagen werden vorausgesetzt.
Gute Noten werden nicht einfach vergeben, der Studiengang ist definitiv anspruchsvoll.
Sehr engagierte Dozenten
Das Studium gliedert sich im Grunde in 2 Blöcke. Das Sommersemester behandelt das Themengebiet Leichtbau mit Faserverbundtechnik, Leichtbaukonstruktion, Leichtbauelemente, Materialmodellierung, etc.. Im Wintersemester liegt der Fokus mehr auf den Simulationsthemen wie FEM, CFD, Kontinuumsmechanik, Mehrkörpersimulation und Simulation von Regelungssystemen.
Die Dozenten sind sehr offen für Diskussionen. Die Gruppen sind meist nicht sehr groß, sodass in den Diskussionen alle miteinbezogen werden können. Die Dozenten reißen jeden mit aufwändigen...Erfahrungsbericht weiterlesen
50% der Vorlesungen sind eigentlich überflüssig
Der Modulplan stimmt mit der Realität nicht überein. Die Notengebung ist undurchsichtig bei einigen Dozenten. Im letzten Semester konnte noch nicht einmal die Raumbelegung an dieser Hochschule organisiert werden.
Die Stadt an sich ist keine Studentenstadt. Unter der Woche ist nichts geboten. Die Mietpreise steigen ständig.
Ich kann Landshut nicht weiterempfehlen. Und ich habe einen Vergleich da ich vorher in Rosenheim meinen Bachelor gemacht habe.
Spezialisierung im Bereich Simulation
Viele Fächer, die im Bachelorstudiengang nur leicht angerissen wurden, werden deutlich vertieft und an praxisnahen Beispielen veranschaulicht, was für den späteren Berufseinstieg nur von Vorteil sein kann.
Die Qualität der Vorlesungen ist allerdings stark vom lehrenden Professor abhängig und deshalb nicht gleichmässig gut.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter