Studiengangdetails

Das Studium "Leichtbau und Simulation" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 504 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Landshut

Letzte Bewertung

4.1
Marinus , 27.10.2021 - Leichtbau und Simulation (M.Eng.)

Alternative Studiengänge

Leichtbau und Composite-Werkstoffe
Diplom
FH Oberösterreich
Verbundwerkstoffe
Master of Engineering
Hochschule Hof
Infoprofil
Leichtbau und Werkstofftechnologie
Master of Science
BTU Cottbus-Senftenberg
Lightweight Engineering & Composites
Master of Science
PFH – Private Hochschule Göttingen
Innovative Produktgestaltung im Leichtbau
Hochschulzertifikat
Technische Hochschule Augsburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Vertiefung der Themen aus dem Bachelor

Leichtbau und Simulation (M.Eng.)

4.1

Der Master LuS gibt vertiefende Einblicke in Simulation, Festigkeitslehre und den Werkstoffwissenschaften. Das erste Semester ist theoretischer gestaltet, um unter anderem die Grundlagen (Mathematik) für Simulationsmethoden (FEM, CFD) zu schaffen. Im zweiten Semester werden die erlernten Kenntnisse durch den Praxisbezug vertieft.

Viel Mathematik

Leichtbau und Simulation (M.Eng.)

Bericht archiviert

Dieses Studium ist für jeden geeignet, der die Theorie hinter Simulationssoftware verstehen möchte.
Der Studienverlauf macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man im Sommersemester beginnt. Die Winterstarter beginnen nämlich mit dem 2. Semester, sodass man noch nicht behandelten Stoff anwenden muss.
Dozenten sind alle super und sehr hilfsbereit.

Leichtbau mal Online

Leichtbau und Simulation (M.Eng.)

Bericht archiviert

Alles im allen finde ich den Studiengang LuS einen spannenden Studiengang um sich in der Fachrichtung Maschinenbau nochmals vortzubilden.Die Fächer sind recht anspruchsvoll, da diese oftmals ziemlich abstrakt sind, jedoch durch Computerprogramme veranschaulicht werden.

Breit aufgestellt und sehr packend

Leichtbau und Simulation (M.Eng.)

Bericht archiviert

Der Studiengang behandelt sowohl in der Simulation, als auch im Leichtbau sehr viele verschiedene Bereiche. So wird in der Simulation zum Teil auf die theoretischen Grundlagen für FEM und CFD eingegangen, sowie die Praxis für Faserverbund-, Mehrkörper- und Regelungssimulationen durchgeführt.
Beim Leichtbau wird die Thematik von zwei Seiten betrachtet. Zum Einen wird die Werkstoffseite durch theoretische und praktische Arbeit abgebildet, zum Anderen kommt die analytische Berechnung aus der Kontinuumsmechanik und...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließt 1 Bewertung aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 9 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023