Leichtbau und Simulation (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Leichtbau und Simulation" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 545 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Viel Mathematik
Dieses Studium ist für jeden geeignet, der die Theorie hinter Simulationssoftware verstehen möchte.
Der Studienverlauf macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man im Sommersemester beginnt. Die Winterstarter beginnen nämlich mit dem 2. Semester, sodass man noch nicht behandelten Stoff anwenden muss.
Dozenten sind alle super und sehr hilfsbereit.
Die Organisation der Hochschule landshut kann man nur loben!
Leichtbau mal Online
Alles im allen finde ich den Studiengang LuS einen spannenden Studiengang um sich in der Fachrichtung Maschinenbau nochmals vortzubilden.Die Fächer sind recht anspruchsvoll, da diese oftmals ziemlich abstrakt sind, jedoch durch Computerprogramme veranschaulicht werden.
Breit aufgestellt und sehr packend
Der Studiengang behandelt sowohl in der Simulation, als auch im Leichtbau sehr viele verschiedene Bereiche. So wird in der Simulation zum Teil auf die theoretischen Grundlagen für FEM und CFD eingegangen, sowie die Praxis für Faserverbund-, Mehrkörper- und Regelungssimulationen durchgeführt.
Beim Leichtbau wird die Thematik von zwei Seiten betrachtet. Zum Einen wird die Werkstoffseite durch theoretische und praktische Arbeit abgebildet, zum Anderen kommt die analytische Berechnung aus der Kontinuumsmechanik...Erfahrungsbericht weiterlesen
Motivierte Dozenten
Der Masterstudiengang vertieft sich in den beiden Semestern auf jeweils ein Gebiet, und bietet dabei motiverte Dozenten. Manche Veranstaltungen könnten etwas praktischer abgehalten werden, das geforderte theoretische Wissen ist in vielen Vorlesungen sehr hoch, was bei einem Masterstudiengang aber auch zu erwarten ist.
Für den relativ kleinen Studiengang ist in jedem Raum genügend Platz, außerdem ist die Betreuung durch den Professor so natürlich ausgezeichnet.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter