Latein (Staatsexamen) Lehramt
Leidenschaft und Durchhaltevermögen
Latein (Staatsexamen) Lehramt
Diese Dinge brauch man um dieses Studium zu bewältigen, aber die Dozenten und die eher kleinere Studienzahl machen dies einfacherer.
Also wer der Sprache gegenüber eine Leidenschaft hat und motiviert dran bleibt, kann das Studium zweifellos schaffen.
Theoriebezogen
Latein (Staatsexamen) Lehramt
Also es ist sehr sehr theoretisch und man behandelt entweder nur Grammatik oder muss frei übersetzen. Daher ist es vor allem schwierig, wenn man die Vokabeln nicht beherrscht, da man ja bisher nur mit Wörterbuch übersetzt hat. Dementsprechend hat man dann auch die Sorge, ob man die Modulleistung überhaupt schafft, denn ohne diese zu bestehen, darf man keine weiteren Module belegen.
Sehr geeigneter und NC freier Studiengang
Latein (Staatsexamen) Lehramt
Der Studiengang ist es wirklich wert. Latein ist zwar eine tote Sprache, dennoch ist der Studiengang sehr interessant und man lernt, wie man es gut den Jugendlichen im späteren Berufsleben rüberbringt und der Unterricht auch Spaß machen kann. Also kommt dich auch in diesen Studiengang.
Lehramt nicht Latinistik!
Latein (Staatsexamen) Lehramt
Eines muss man dem Lateinstudium in Halle lassen: Wer es besteht, kann es dann wirklich. Allerdings sind die Anforderungen hier viel zu hoch. Ich studiere auf Lehramt und nicht Latinistik. Ich muss ein Originalbuch nicht ad hoc übersetzen können, um ein guter Lehrer zu sein. Die Didaktik lässt auch zu wünschen übrig. Summa summarum gibt es leider nur einen guten Dozenten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter