Kurzbeschreibung
Der duale Studiengang „Maschinenbau – Konstruktion und Fertigung“ an der HWR Berlin beinhaltet 6 Semester und endet mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering“ und 210 Credits. In diesem Vollzeitstudium wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Partnerunternehmen ab. Das Studium ist mit einer Vergütung durch die Partnerunternehmen verbunden.
Das Studium umfasst neben naturwissenschaftlichen Disziplinen wie Mathematik, Physik, etc. vor allem technische Aspekte wie Werkstoffe, Fertigungsverfahren, Konstruktionstechnik, Mess- und Regelungstechnik, Erneuerbare Energien, etc. und auch interdisziplinäre Module wie Betriebswirtschaft, Qualitäts- und Projektmanagement, Fremdsprachen, etc. – dementsprechend vielfältig sind auch die Berufsfelder in dieser sehr großen und auch gesellschaftlich wichtigen Branche Maschinenbau.
Im bundesweit durchgeführten CHE-Ranking 2019 belegte der hier vorgestellte Studiengang von insgesamt 45 bewerteten dualen Studiengängen den 1. Platz.
Duales Studium
- Mathematik/Physik
- Betriebswirtschaftslehre
- Fremdsprachen
- Mechanik (Statik/Festigkeitslehre/Kinematik und Kinetik/Schwingungslehre)
- Fertigungsverfahren/Produktionstechnik
- Konstruktion und Maschinenelemente
- Technisches Zeichnen und CAD (Computer-Aided Design)
- Werkstoffkunde
- Thermodynamik und Strömungsmechanik
- Informatik
- Elektrotechnik/Elektronik
- Mess- und Regelungstechnik
Die Studierenden erwerben damit die Grundlagen und Methoden der Produktentwicklung sowie der Produktion selbst.
Schwerpunktmodule
- Konstruktionsmethoden
- Produktionssysteme und Produktionssteuerung
- Numerische Berechnungsmethoden (z. B. Finite-Elemente-Methode – FEM)
- Qualitäts- und Projektmanagement
- Erneuerbare Energien
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- alternativ fachgebundene Studienberechtigung nach § 11 BerlHG
- Vertrag zur Ausbildung im Rahmen des dualen Studiums an der Hochschule für Wirtschaft und Recht“ mit einem Partnerunternehmen des entsprechenden Studiengangs
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Sehr guter Studiengang
Was besonders bei dem Studiengang hervorgehoben werden sollte, ist die Betreuung der Studierenden durch die Dozenten. Diese übersteigt den üblichen Rahmen bei weitem. Besonders positiv fällt zudem auf, wie die Dozenten die vermittelte Theorie mit praxisnahen Beispielen vertiefen.
Rundum ein Studiengang, den man jedem ans Herz legen kann, der Maschinenbau studieren möchte und von Anfang an einen Praxisbezug haben möchte.
Sehr interessantes Studium
Top organisiertes Studium. Die Dozenten vermitteln sehr viel Wissen in relativ kurzer Zeit. Sehr gute Praxisbeispiele. Durch die vielfältigen Übungen und Beispiele wird es nicht langweilig. Das Gelernte wird im Laufe des Studiums und auch darüber hinaus weiterhin verwendet.
Alles in allem: Top Studiengang!
Klare Empfehlung
Meiner Meinung nach der beste Bachelor Maschinenbau in Berlin. Die Studieninhalte reichen über die üblichen Ingenieursdisziplinen hinaus und auch angrenzte Inhalte werden vermittelt, die die Kompetenz in der Praxis erhöhen. Mit ein bisschen fleiß kann jeder gute Noten erreichen.
Facettenreiches Studium
Die Ausarbeitung des Studiengangs ist im positiven Sinne außergewöhnlich! Nirgends bekommen Studierende eine derart gute Betreuung wie an der HWR Berlin im Fachbereich 2. Professoren und Dozenten sind sehr engagiert und setzen sich für Ihr Fach und Ihre Studierenden ein. Die fachliche Tiefe wird gepaart mit geballter Kompetenz aus der Praxis, was die Lehrveranstaltungen sehr interessant ausschmückt und die Studierenden fesselt! Alles in allem kann ich den Studiengang jedem empfehlen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Schöneberg
HWR Berlin
Badensche Straße 52
10825 Berlin
Duales Studium