Vorheriger Bericht
Eher zusammenhangslos
Sanft als 2. Wahl, intensiv für Interessierte
Geschichte ist chillig. Was man auch den Leuten und deren Kleidung anmerkt. Viele studieren Geschichte als Übergang oder nebenher. Wenn man aber 100% Geschichte machen will, kann man sehr wohl reinhackln und viel mitnehmen, es ist keinesfalls fad. Während der lediglich von wissenschaftlichem Arbeiten handelnden Steops verlieren viele die Lust, in den anderen VOs geht's dann actually um Geschichte. Die Uni Wien ist mehr oder weniger weltführend für Geschichte, den Prestige-Status dieses Studiums merkt man. Fast alles ist an der Hauptuni, es gibt viele prominent untergebrachte Institute und einen fakultätseigenen Chill-Raum.
Marlene hat 16 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.