Global Business and Leadership (M.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Im Master Global Business and Leadership erwirbst du Schlüsselqualifikationen, die am Arbeitsmarkt verlangt werden und die dich unabhängig und erfolgreich handeln lassen: von den theoretischen Grundlagen des internationalen Managements, des strategischen Managements und der Sozialforschung (Marktforschung) bis hin zur Leitung interkultureller Teams. Nicht zuletzt erhältst du die Möglichkeit, all das innerhalb unserer Lehr-Lern-Veranstaltungen und im Austausch mit unseren Praxispartnern anzuwenden und anhand praktischer Problemstellungen zu überprüfen.
- Marketing and Sales Management
- Strategy
- Economics of Globalization
- Current Topic
- Business Research Methods
- Financial Management
- Leadership
- Operations Management
- Entrepreneurship
- Auslandsstudium oder Praktikum
- Masterthesis
Deine Zulassung zum Masterstudium an der SRH Hochschule Heidelberg ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- wenn du einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss hast: Bachelor, Diplom oder Magister I Prädikatsexamen I Gesamtnote 2,5 oder besser
- wenn du einen Sprachnachweis vorweisen kannst:
Nachweis über Englisch-Kenntnisse: IELTS 6.5 / TOEFL 80 / Duolingo Certificate 95 / PTE Academics 58 oder vergleichbare Tests.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland müssen eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorweisen.
Zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg kannst du unter folgenden Voraussetzungen zugelassen werden:
- Erster berufsqualifizierender Studienabschluss (mit Prädikatsexamen – Gesamtnote 2,5 und besser)
- Persönliches Gespräch im Rahmen des Auswahlverfahrens
- Englischkenntnisse: IELTS 6.5 / TOEFL 80 / Duolingo Certificate 95 / PTE Academics 58 oder vergleichbarer Prüfungsabschluss
Im Master Global Business and Leadership erwirbst du Schlüsselqualifikationen, die am Arbeitsmarkt verlangt werden und die dich unabhängig und erfolgreich handeln lassen: von den theoretischen Grundlagen des internationalen Managements, des strategischen Managements und der Sozialforschung (Marktforschung), der Führung bis hin zur Leitung interkultureller Teams. Nicht zuletzt erhältst du die Möglichkeit, all das innerhalb unserer Lehr-Lern-Veranstaltungen und im Austausch mit unseren Praxispartnern anzuwenden. Du erlernst die Grundlagen des strategischen Managements, erwirbst vertiefte Kenntnisse der Führung - auch auf psychologischer Ebene - und der Sozialforschung (Marktforschung) und wendest diese auf praktische Probleme an.
Möglichkeit eines Dual Degrees (Doppelabschlusses) und eines Auslandaufenthalts.
Wir verbinden Kompetenzerwerb und Freude am Lernen. Aktives und eigenverantwortliches Lernen rücken in den Vordergrund. Denn wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen - für sich und für andere. Wer bei uns nach dem CORE Prinzip studiert hat, bringt für den Beruf alles mit: Wissen, Können und Schlüsselqualifikationen.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg 2021
Internationalität ist ein zentraler Bestandteil der Persönlichkeitsbildung und damit auch ein entscheidendes Qualifikationselement für deine Karriere. Aus diesem Grund pflegen wir an der SRH Hochschule Heidelberg ein breites Netzwerk an weltweiten Partnerhochschulen. Darauf kannst du zurückgreifen, wenn du eine gewisse Zeit im Ausland verbringen möchtest – ob für ein Praktikum, ein Austauschprogramm oder ein Auslandssemester. Das engagierte Team unseres International Office unterstützt dich bei all deinen internationalen Aktivitäten und Plänen!
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg 2021
Du kannst dich das ganze Jahr über für einen Studiengang an der SRH Hochschule Heidelberg bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Erstelle dir auf dem SRH-Bewerberportal unverbindlich dein persönliches Konto und bewirb dich dort für deinen Wunschstudiengang.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg 2021
Bei uns stehst du mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt. Deshalb haben wir keinen NC, sondern setzen auf eine individuelle Auswahl unserer Bewerberinnen und Bewerber.
Nach dem Eingang deiner Bewerbung laden wir dich zu unserem hochschuleigenen Auswahlverfahren ein. Wir sind gespannt auf dich und freuen uns auf das persönliche Kennenlernen!
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Standorte
-
Standort Heidelberg
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Vollzeitstudium