Evangelische Religion (Staatsexamen) Lehramt
Wissenschaftlich versus bekenntnisorientiert
Der Fachbereich für evangelische Theologie ist von der Studierenden Anzahl her recht klein, was zulässt, dass in Vorlesungen Fragen gestellt und diskutiert werden kann, die Betreuungsmöglichkeiten sind optimal. Die Studieninhalte sind recht kritisch angelegt, was für manche Studierenden zu einem persönlichen Problem wird, da viele von Ihnen am Bekenntnis zu dem Christentum und seinen theologischen Aussagen orientiert sind. Doch es gibt innerhalb des universitären Alltags Möglichkeiten und Orte über diese...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant, spannend und gut organisiert
Es ist ein ehr kleiner Studiengang. Das Studien leben ist somit familiär. Das gefällt mir aber sehr gut. Die alte Universität ist sehr schön. Die Räume sind toll und ist eine besondere Lernathmosphere. Alle Leute dort sind sehr nett. Bei Problemen bekommt man immer sofort eine Beratunf und kann sich an viele Leute wenden.
Studierendennah, aber besonderer Anspruch
Da in Marburg das Thema Gender allgegenwärtig ist (außer in den MINT-Fächern), ist es das natürlich auch in Religion, was teilweise sehr anstrengend ist, das jeder Dozent einen anderen Umgang und Ansprüche im Zusammenhang mit diesem Thema hat. Abgesehen davon sind die Dozenten interessiert am Erfolg der Studierenden und sind für Fragen offen und helfen gerne. Die Vorlesungen sind teilweise sehr interessant, teilweise nur aus Pflicht besucht, was jedoch relativ...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt teilweise zu wenig Veranstaltungen
Besonders in Pädagogik und Germanistik gibt es zu wenige Veranstaltungen und somit verlängert sich leider meine Studienzeit, was mich ärgert. Bisher hatte ich bin auf einen Totalausfall tolle Dozenten, jedoch gibt es sicherlich an jeder Uni vereinzelte Dozenten, die schlecht sind.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter