Kurzbeschreibung

Die Ingenieursdisziplinen Energie- und Verfahrenstechnik befassen sich mit der technischen Realisierung von Vorgängen, mit deren Hilfe Ressourcen und Rohstoffe, zum einen in nutzbare Energie, zum anderen in verkaufsfähige Endprodukte umgewandelt werden. Die dafür benötigten Apparate, Maschinen und Anlagen sind für den jeweiligen Produktionsprozess auszulegen, zu konstruieren und zu betreiben. Die wissenschaftlichen Grundlagen dafür entsprechen denen des Maschinenbaus, so dass zu Beginn des Studiums viele Ausbildungsinhalte des Verfahrenstechnikers mit denen des Maschinenbauers übereinstimmen.
Gestalte deine Zukunft
Wir bieten dir 160 Studiengänge aus Technik, Gesellschaft, Bildung und Umwelt, eine familiäre Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Ausgleich zwischen Wald und Weinbergen.

Letzte Bewertungen

4.9
Maxim , 02.02.2023 - Energie- und Verfahrenstechnik (B.Sc.)
4.3
Thomas , 20.09.2022 - Energie- und Verfahrenstechnik (B.Sc.)
4.3
Chris , 30.08.2021 - Energie- und Verfahrenstechnik (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Im Bachelorstudiengang werden grundlegende Inhalte aus den Ingenieurwissenschaften wie Mechanik, Thermodynamik, Werkstoffkunde, Elektrotechnik, Konstruktionslehre vermittelt und durch energie- und verfahrenstechnische Aspekte wie Wärmeübertragung, Apparatebau, Mechanische, Thermische und Bioverfahrenstechnik sowie Energietechnik ergänzt.

Zunächst steht die grundlagen- und methodenorientierte Ausbildung in Mathematik und den Ingenieurwissenschaften, ergänzt um energie- und verfahrenstechnische Aspekte – inklusive einer grundlegenden Programmierausbildung – im Vordergrund. Gleichzeitig wirst du mit den für die Verfahrenstechnik wesentlichen Grundlagen aus der Chemie vertraut gemacht. Ab dem sechsten Semester kannst du dein Studium durch eine breite Palette an Wahlpflichtmodulen vertiefen.

Praxiserfahrungen sammelst du durch Labore aus der Verfahrenstechnik und das sechzehnwöchige Fachpraktikum ermöglicht dir, die erworbenen Kompetenzen in der Industrie anzuwenden.

Der Bachelorabschluss qualifiziert dich für den direkten Einstieg in den Beruf, kann jedoch auch durch ein konsekutives Masterstudium ergänzt werden.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Kaiserslautern
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Verfahrenstechniker:innen sorgen mit Zukunftstechnologien für die Schonung von Ressourcen.
Quelle: RPTU 2023

Videogalerie

Studienberater
Dr.-Ing. Marcus Ripp
Studienberatung
RPTU
+49 (0)631 205-2560

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Social-Web

Bewertungen filtern

Ein sehr gutes Rundumpaket

Energie- und Verfahrenstechnik (B.Sc.)

4.9

Die Dozenten sind sympathisch und kompetent. Durch die kleine Studierendenzahl sind ist es möglich, das der Studienleiter auch auf individuelle Probleme eingehen kann.
Es macht einfach Spaß sich in den kleinen Gruppen mit den Dozenten zu unterhalten und durch Diskussionen etwas zu lernen.

Tolles Konzept

Energie- und Verfahrenstechnik (B.Sc.)

4.3

Ein toller Einblick in die Energie- und Verfahrenstechnik. Super Dozenten und praxisorientiertes Lernen mit Labortätigkeiten. Die Lehrstühle sind abwechslungsreich und verfolgen alle zusammen einen roten Faden. Gefällt mir besser nachdem ich vom Maschinenbau gewechselt bin.

Breitgestreuter Zukunftsweisender Studiengang

Energie- und Verfahrenstechnik (B.Sc.)

4.3

Der Studiengang Energie- und Verfahrenstechnik ist ein breit gefächerter Studiengang. In der Verfahrenstechnik deckt sich ein großer Teil mit den Inhalten des Maschinenbaus. Teilweise sind die Maschinenbauvorlesungen in ein wenig gekürzter Form zu absolvieren, wie zum Beispiel die Technische Mechanik. In der Vorlesung Apparatetechnik lernt man zum Beispiel gewonnene Kenntnisse der Werkstoffkunde auf die Verfahrenstechnik anzuwenden. Die Energietechnik stellt hauptsächlich alle möglichen Formen der Energieumwandlung im großtechnischen Masstab vor. Trotz,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Maschinenbau oder Verfahrenstechnik? EVT!

Energie- und Verfahrenstechnik (B.Sc.)

Bericht archiviert

Ich war mir unsicher, ob ich Maschinenbau oder reine Verfahrenstechnik studieren sollte. Dieser Studiengang zeigte mir aus beiden Bereichen relativ viel, sodass ich mich in Masterstudium auf meine Vorlieben nun spezialisieren kann. Vor allem wurden Bereiche gezeigt, die ich vorher noch nicht kannte, aber sehr sehr interessant für mich waren! Dank diesem weitem Überblick weiß ich nun besser was mich wirklich interessiert und wo ich mich später sehen könnte.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.7
  • Dozenten
    4.7
  • Lehrveranstaltungen
    4.7
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.7
  • Gesamtbewertung
    4.5

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 5 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: RPTU/ Rawtime 2023
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023