Energie und Materialphysik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Energie und Materialphysik" an der staatlichen "TU Clausthal" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Clausthal-Zellerfeld. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 119 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Flexible, anwendungsorientierte Inhalte
Das Bachelorstudium an der TU Clausthal im Fach Energie und Materialphysik gliedert sich in verschiedene Fächer auf, von denen zu Beginn des Studiums viele Pflicht sind und sich zum Ende des Studiums viele Wahlmöglichkeiten auftun.
Durch die - im Vergleich zu anderen Universitäten - kleinen Kurse ist der Betreuungsschlüssel sehr gut und das aktive Stellen von Fragen ist möglich.
Grundsätzlich bildet das Studium breit in Natur- und Materialwissenschaften aus, wobei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Mensa ist jedoch nur im "Mitnehm-Betrieb" geöffnet und bietet keine Sitzplätze an.
Physik bleibt Physik
Es ist echt schwierig, aber Physik ist trotzdem einfach klasse.
Meiner Meinung nach ist der Studiengang etwas zu Chemie lastig, aber da kommt man auch durch.
Da die Uni so klein ist (knapp 4000 Stunden) kennen die die Professoren beim Namen.
Außerdem gibt es viele Übungen und Übungshilfen.
Bei den Dozenten klappt es mit der online Lehre.
Interessanter Inhalt, schwere Prüfungen
Das Studium ist leider nicht so praxisnah wie ich es mir vorgestellt hatte, die Praktika sind interessant, aber sehr zeitaufwendig. Die Dozenten geben sich Mühe, jedoch könnte es mehr Studiengangspezifische Vorlesungen geben, dies ist aber wahrscheinlich wegen der geringen Studentenanzahl nicht möglich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter