Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Der MasterBusiness Psychology and Sustainability” an der Hochschule Aalen liefert praxisorientierte Inhalte an der Schnittstelle von Wirtschaftspsychologie und Nachhaltigkeit. Mit Start im Wintersemester und einem Abschluss als Master of Science qualifiziert er für eine zukunftsweisende Karriere in Unternehmen, Beratungen und Non-Profit-Organisationen. Der Masterstudiengang kombiniert die zentralen Inhalte der Wirtschaftspsychologie (z.B. Diagnostik, Consulting, Psychologie der Entscheidungen) mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit. In fünf übergeordneten Bereichen vermittelt er zentrale Kompetenzen in Wirtschaftspsychologie, Nachhaltigkeitspsychologie, Methoden, Betriebswirtschaftslehre und Nachhaltigkeit sowie einem Wahlfach. Nach Abschluss des Studiums ermöglicht er vielfältige Karrierewege, z.B. im Bereich nachhaltiges HR-Management, Markt- und Konsumforschung, Change-Management und Beratung für nachhaltiges Management.

Open Campus an der Hochschule Aalen
Macht euch bereit für eine magische Reise! Am Samstag, 24. Mai 2025, von 11 bis 17 Uhr öffnet die Hochschule Aalen ihre Türen auf dem Campus Burren und lädt euch ein, über den Regenbogen zu gehen – in eine Welt voller Wissen, Inspiration und vieler neuer Möglichkeiten. Alle Infos zum Programm findet ihr auf dieser Veranstaltungsseite.

Letzte Bewertung

4.3
Isabelle , 19.03.2025 - Business Psychology and Sustainability (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Das Studium teilt sich in fünf übergeordnete Bereiche mit diesen beispielhaften Themen:

1. Wirtschaftspsychologie:

  • Diagnostik
  • Wirtschaftspsychologisches Consulting für Individuen, Teams und Organisationen
  • Psychologie der Entscheidungen

2. Nachhaltigkeitspsychologie:

  • Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz (Employee Green Behavior)
  • Wahrnehmung sozialer Verantwortung von Unternehmen (CSR)
  • Determinanten nachhaltiger Konsumentscheidungen
  • Medienpsychologie und Nachhaltigkeit

3. Methoden:

  • Advanced Statistics
  • Qualitative Methoden
  • Service Learning Projekt

4. BWL und Nachhaltigkeit:

  • Business Ethics
  • Nachhaltige Unternehmensführung

5. Wahlfach: Aus dem breiten Angebot an Vorlesungen der Hochschule

Voraussetzungen
  • Überdurchschnittlicher, wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorabschluss mit mind. 210 ECTS
  • örtliche Zulassungsbeschränkungen
  • Bachelorabschluss im Umfang von 210 ECTS Credit Points in Psychologie, Wirtschaftspsychologie, VWL oder einem verwandten Fach oder
  • Bachelorabschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS: Du holst die ausstehenden 30 Credit Points im Rahmen ihres Masterstudiums bei uns nach
  • Voraussetzungen aus dem Bachelorstudium: Mindestens 20 ECTS im Bachelor in psychologischen Grundlagenfächern (z.B. Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie, Differenzielle Psychologie), 20 ECTS in empirischen Methodenfächern (z.B. Forschungsmethoden, Statistik, Diagnostik, Evaluation), 20 ECTS in wirtschaftsbezogenen Fächern (z.B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht) und 25 ECTS in psychologischen Anwendungsfächern (davon mindestens 12 ECTS in wirtschaftspsychologischen Fächern) oder ein Nachweis über vergleichbare oder gleichwertige Leistungen
  • Überdurchschnittlicher Abschluss (mind. Note 2,5)
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (CEFR Level: C1) für Bewerber ohne Deutsch als Muttersprache
  • Englischniveau B2 oder höher
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
90
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Aalen
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Diese Besonderheiten erwarten dich beim Masterstudium „Business Psychology and Sustainability“ in Aalen:

  • Hochaktuelle Inhalte an der Schnittstelle von Wirtschaftspsychologie und Nachhaltigkeit
  • Ein Studium mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung und fundierten Inhalten in zentralen Fächern der Wirtschaftspsychologie
  • Fragen der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit werden aus psychologischer Perspektive beleuchtet
  • Umfassende Methodenausbildung in quantitativer und qualitativer Methodik
  • Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes
  • Individuelle Betreuung und kleine Gruppen

Quelle: Hochschule Aalen 2024

Welche Kompetenzen erwirbt man im Studium?
  • Wie können nachhaltige HR-Management-Prozesse in der Praxis gestaltet werden?
  • Wie geht man evidenzbasiert komplexe Fragestellungen der Konsum- und Medienpsychologie an?
  • Was braucht es für eine fundierte Beratung auf unterschiedlichen Ebenen (Organisation, Individuum, Teams)?
  • Wie wende ich fortgeschrittene statistischen Methoden an?
  • Was bedeutet Unternehmensethik in der Praxis?
  • Was bedeuten globale Veränderungen und die Klimakrise für Individuen in Organisationen?
  • Und natürlich Teamfähigkeit, Selbstorganisation, Präsentationsskills

Weitere Infos

Quelle: Hochschule Aalen 2024

Das Masterstudium in „Business Psychology and Sustainability“ qualifiziert für diverse Berufsmöglichkeiten in Unternehmen, Beratungen, öffentlichen Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen, insbesondere in den Bereichen:

  • Nachhaltiges HR-Management
  • Markt- und Konsumforschung mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Gestaltung von Arbeitsprozessen mit sozialem Schwerpunkt
  • Change-Management und Organisationsentwicklung
  • Kommunikation von Nachhaltigkeit in Unternehmen
  • Beratung und Coaching für nachhaltiges Management
  • Leitung von Nachhaltigkeitsinitiativen in verschiedensten Branchen

Quelle: Hochschule Aalen 2024

  • Hoher Anwendungsbezug in den Lehrangeboten
  • Service-Learning Projekt als innovative Form des Lernens in der Praxis.
  • „Hands-on“- Inhalte in wirtschaftspsychologischem Consulting
  • Abschlussarbeiten finden im Austausch mit der Praxis statt
  • Einsatz von externen Praktikerinnen/Praktikern in der Lehre
  • Vielfältige Exkursionen und Gastvorträge
  • Möglichkeit zum Sammeln studienbegleitender Praxiserfahrungen (z.B. Werkstudententätigkeit) durch flexible Stundenpläne

Quelle: Hochschule Aalen, 2024

  • Möglichkeit eines Auslandssemesters im zweiten Mastersemester
  • Flexible Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland
  • Vielfältige Partnerhochschulen und internationale Kooperationen
  • Überwiegender Anteil englischsprachiger Lehrveranstaltungen
  • Masterarbeit in Kooperation mit Partnern im Ausland möglich
  • Globale und internationale Perspektive auf Nachhaltigkeit als zentrales Querschnittsthema der Module

Quelle: Hochschule Aalen, 2024

Studienberater
Prof. Dr. Regina Kempen
Studiengangskoordinatorin
Hochschule Aalen
+49 (0)7361 576-4935

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Die Hochschule Aalen ist seit 2015 systemakkreditiert.

Social-Web

Bewertungen filtern

Studieninhalte die mich weiterbringen!

Business Psychology and Sustainability (M.Sc.)

4.3

Ich befinde mich aktuell im zweiten Semester des dreisemestrigen Masters Business Psychology and Sustainability und bin immer noch sehr zufrieden damit.
Insgesamt lässt sich nicht behaupten, der Master wäre besonders einfach, aber ich habe immer das Gefühl, dass ich das gelernte wirklich erfolgreicher anwenden kann als zuvor. Vor allem durch die zahlreichen Projekte, die einen über die Semester begleiten ist es möglich das gelernte individuell und auf kreative Arten anzuwenden....Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    3.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.3

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Adobe.stock.com; © Hochschule Aalen | Foto: Reiner Pfisterer 2023
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2024