Kurzbeschreibung
Die Digitalisierung verändert unsere Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend. In nahezu allen Organisationen werden daher Fachkräfte gesucht, die die mit Digitalisierung verbundenen Möglichkeiten und gesellschaftlichen Herausforderungen aus einer wirtschaftswissenschaftlichen Perspektive bearbeiten und damit die Zukunft mitgestalten.
Der Bachelorstudiengang Digital Transformation in Business and Society befähigt Sie, genau diese Schlüsselrolle zu übernehmen. Sie lernen, wirtschaftliche Probleme mit gesellschaftlicher Relevanz im Kontext der Digitalisierung zu erkennen, selbständig mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und zu lösen. Sie unterstützen die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und gestalten die digitale Transformation in Unternehmen und Organisationen. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs haben Sie die Wechselwirkungen zwischen dem Prozess des digitalen Wandels und den gesellschaftlichen Auswirkungen im Blick.
Vollzeitstudium
Das Studium gliedert sich in fünf Bereiche:
- Studieneingangsphase
- Major
- Minor
- Wahlbereich
- Bachelorarbeit
In der auf zwei Semester angelegten Studieneingangsphase werden durch die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, juristischer und informationstechnischer Erkenntnisse, Theorien und Methoden grundlegende Methoden-, Daten- und Digitalisierungskompetenzen erworben.
Ab dem dritten Semester erfolgt eine Vertiefung in einem Major-Studienfach, um die fachspezifischen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Zur Wahl stehen dabei zwei Angebote:
- Der Major Management vermittelt zunächst Kenntnisse in grundlegenden betriebswirtschaftlichen Funktionen und Entscheidungsfelder.
- Der Major Information Systems vermittelt Kenntnisse, um Prozesse der digitalen Transformation in Unternehmen und in Organisationen zu begleiten.
Zur Erweiterung der Kompetenzen und zur interdisziplinären Ausbildung ist ein Minor-Bereich zu wählen, der sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung in zu den Wirtschaftswissenschaften komplementären Bereichen befasst. Zu den Minor Angeboten zählen Digitale Kommunikation, IT-Recht und Psychologie.
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit Fachbindung Wirtschaft.
- Ein Studium wirtschaftswissenschaftliches Studium setzt englische Sprachkenntnisse sowie mathematische Grundkenntnisse und Fertigkeiten voraus. Wir empfehlen Ihnen, vor Beginn des Studiums oder in den vorlesungsfreien Zeiten ein mindestens dreimonatiges berufsfeldorientiertes Praktikum zu absolvieren.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Studieninteressierte mit deutscher oder österreichischer Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Matura) können sich während der Bewerbungsfrist direkt online an der Universität Passau für den Studiengang bewerben. Studieninteressierte mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich über www.uni-assist.de.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Passau wurden durch ACQUIN e.V. akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Leider ziemlich unbekannt
Im Moment ist der Studiengang noch ziemlich unbekannt und die Stufen sehr klein. Dies ist allerdings nicht negativ aufzufassen sondern birgt eine große Chance. Das gesamte Studium bietet viel Spielraum die Fächer frei zu personalisieren und gewünschte Schwerpunkte exakt zu wählen.
Ich würde das Studium definitiv empfehlen, wenn man in die Richtung des Consulting und Management möchte und sich für die einhergehenden Betriebswirtschaftlichen Themen interessier kann.
Anfangs doch recht viel Informatik
Vor allem in den ersten zwei Semestern muss man noch ziemlich viel Informatik machen was einen schon mal überfordern kann. Allerdings kann man ab dem dritten Semster dann wahlweise Richtung Wirtschaft gehen. Das Studium ist sehr abwechslungsreich und es gibt viele „außergewöhnliche“ Module.
Idealer Studiengang für Unentschlossene
Der Studiengang ist ideal für noch Unentschlossene.
Durch das Reinschnuppern aber auch Vertiefen der Inhalte hat meinen einen super Überblick über die digitalen Medien der Zukunft.
Durch den Musterstudienplan wird auch den Erstsemestern schon vor dem Studium die Möglichkeit geboten, sich vorzustellen worum es in dem Studiengang geht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Passau
Uni Passau
Innstraße 41
94032 Passau
Vollzeitstudium