Studium der Infektionsbiologie und Immunologie

Infection Biology & Immunology (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    3.0
  • Gesamtbewertung
    4.2
Das internationale Masterprogramm M. Sc. "Infection Biology & Immunology" ist hat sehr interessante Inhalte. Im ersten Semester belegt man die Basismodule Infektionsbiologie, Immunologie und Einführung in OMICs Technologien. Die Unterrichtssprache ist hier überall Englisch und die wird auch konsequent durchgesetzt was positiv im Gegensatz zu anderen "englisch-sprachigen" Mastern hervorzuheben ist. Die Basismodule schaffen eine gute Grundlage und bringen alle Student*innen auf ein ähnliches Level. In den Semesterferien vom ersten Semester stehen dann jeweils zwei zwei-Wochen Praktika in den jeweiligen Arbeitsgruppen der Dozent*innen der Module Grundlagen der Infektionsbiologie und Einführung in OMICs Technologien an. Diese sind selbst zu organisieren und bieten eine gute Möglichkeit die Dozierenden kennenzulernen und weitere Laborerfahrung zu sammeln. Das Praktikum zum Modul Immunologie hingegen ist als ein zwei Wochen Blockpraktikum organisiert.
Die Basismodule 1 - 3 werden zusätzlich noch durch Kurse in Python in R ergänzt sowie die Schlüsselkompetenzen "Bioethik", "Laborsicherheit" und "Versuchstierkunde" (hier wird auch der FELASA B Schein erworben), wobei die Kurse in R, Laborsicherheit und Versuchstierkunde im 2. Semester stattfinden. Für das zweite sowie folgende Semester sind mindestens 3 Fortgeschrittenenmodule zu wählen die diverse Spezialisierungen erlauben, wie zum Beispiel Infektionsimmunologie oder auch Virologie. Auch ist pflichtmäßig ein Berufspraktikum selbst zu organisieren von einer Dauer von 7 Wochen (optimaler Weise in der vorlesungsfreien Zeit des 2. Semesters).
Der Masterstudiengang ist klein und bietet daher eine gute und angenehme Atmosphäre zum Lernen und während der Vorlesungen. Die Dozent*innen sind generell bemüht, die auftretenden organisatorischen Schwierigkeiten die sich mit einem neuen Studiengang ergeben, zu beheben.
Insgesamt lässt sich der Studiengang als sehr gut zu bewerten. Es gibt zwar ab und zu organisatorische Schwierigkeiten, diese lassen sich aber gut beheben und kommen nunmal mit sich bei dem ersten Anlauf eines Studienganges ergeben, der den Studierenden Freiheit bei der Modulauswahl lässt. Hervorzuheben ist hier die gute Lage des Standortes Greifswald bezogen auf die Wissenschaft. Durch die Kombination von der Universität Greifswald, der Universitätsmedizin Greifswald und dem Friedrich Löffler Institut gibt es hier sehr viele interessante Arbeitsgruppen mit international herausragenden WIssenschaftler*innen und es sollte für jeden, den der Inhalt des Studiengangs anspricht auch höchst interessante Projekte für Masterarbeiten und eventuell die Promotion geben. Außerdem ist die Stadt Greifswald direkt in Nähe zum Meer und bietet daher gute Erholungsmöglichkeiten.
  • Interessante Lerninhalte, nette und international renommierte Dozent*innen
  • manchmal etwas chaotische Organisation die Eigeninitiative erfordert aber von Seiten der Dozent*innen danach gelöst wird

Paul hat 7 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie schön ist der Campus?
    Ich finde unseren Campus sehr schön.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Ich fahre meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.
  • Wo wohnst Du?
    Ich wohne in meiner eigenen Bude.
  • Wie vielfältig ist das Kursangebot?
    Das riesige Kursangebot finde ich super.
  • Hat Dir StudyCheck bei der Studienwahl geholfen?
    StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.
» Weitere anzeigen

Über Paul

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 2
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Historischer Campus
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 31.03.2023
  • Veröffentlicht am: 31.03.2023