Organismal Biology, Biodiversity and Evolution (M.Sc.)
Organisation eine Katastrophe
Die Organisation des gesamten Studiums ist eine komplette Katastrophe. Als Ersti ist man komplett aufgeschmissen und sucht online vergeblich nach Informationen zur Fachkursvergabe und Anmeldung für die Module, auch per Mail wird einem nicht weitergeholfen.
Auch gibt es viel zu wenige Fachkurse für alle Student*innen und man so meist nur 1-2 und keine vorgesehenen 3 Fachkurse im Semester besuchen kann.
Die Dozent*innen wiederum sind alle sehr kompetent und freundlich.
Überforderung
Die Uni hat sogar während Corono nichr genug Kurse angeboten für die Zahl an Studierende. (bei ein Online Semester).
Gelder werden immer mehr gestrichen.
Positives. ab nächstes jahr wird es alles auf English sein. Mit neue Kurse und möglicherweise neuen schwung.
leider die Chance verpasst allen Studies ein pkatz zu bieten in VL/Seminare und co.
Kurse top, Organisation naja
Das tolle an diesem Studiengang ist, dass du dir deine Module selbst nach deinen Interessen wählen kannst. Was nervt ist die gesamte Organisation vom Module wählen. Es ist alles noch in Papierform und nicht digital, was alles verkompliziert und unnötig in die Länge gezogen wird.
Lernen muss man wollen
Vieles ist veraltet, grade die Technik und Ausstattung ist oft auch kaputt. Aber trotzdem gibt es immer einen Weg, wenn man lernen will. Die Dozenten sind sehr kompetent und lehrreich. Der Campus ist zentral gelegen. Essen in der Mensa ist nicht so der Hit.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter