Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Module im ersten Studienabschnitt (1.-3. Semester):
- Bauphysik / Bauchemie
- Baukonstruktion I
- Wirtschaftliche und soziale Kompetenzen
- Ingenieurmathematik
- Baustoffkunde I
- Technische Mechanik I
- Technische Mechanik II
- Digitalisierung im Bauwesen
- Baustoffkunde 2
- Vermessungskunde
- Baukonstruktion II
- Massivbau 1
- Baustatik
- Bodenmechanik / Grundbau
- Hydromechanik / Hydraulik
- Bauplanung und Baubetrieb
- Grundlagen CAD und FEM
Module im zweiten Studienabschnitt (4.Semester):
- Massivbau 2
- Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen
- Öffentliches Baurecht / Baumanagement
- Wasserwirtschaft und Wasserbau Wärmetransportphänomene
- Internationales-Supply-Chain-Management im Bauwesen
Module im dritten Studienabschnitt (5.Semester):
- Praktisches Studiensemester
Module im vierten Studienabschnitt (6.&7. Semester):
- Werkstoffspezifische Bauweisen
- Leichtbaukonstruktionen (Wahlpflichtfach)
- Nachhaltigkeit im Bau (Wahlpflichtfach)
- Verkehrsplanung/-technik u. öffentl. Verkehrssysteme
- Siedlungswasserwirtschaft
- Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement
- Studium Generale
- Stadt- und Regionalplanung
- Stoffstrommanagement und Abfallwirtschaft (Wahlpflichtfach)
- Werkstoffübergreifendes Bemessen (Wahlpflichtfach)
- Industriemarketing und technische Betriebsführung
- Bachelorarbeit inkl. Seminar
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Entspanntes Studium
Dafür das ich erst im zweite Jahrgang bin in dem Bauingenieur angeboten wurden lief bisher alles ziemlich reibungslos und entspannt. Technische Mechanik 1&2 muss man gut auf passen und bei Massivbau 2 auch die sind echt nicht leicht aber die Anderen Fächer sind machbar.
die Profs sind ei alle gut zu erreichen.
Brücken bauen zwischen Theorie und Praxis
Es ist sehr anspruchsvoll aber auch äußerst spannend. Ich schätze vor allem die Kombination aus theoretischen Wissen und der praktischen Anwendung, die uns vermittelt wird. Des Weitern ist die Vorlesung immer auf dem neusten Stand der Technik, dadurch werden wir perfekt für das Berufsleben vorbereitet.
Spannender und interessanter Studiengang
Pro:
Interessanter Studiengang: Die Inhalte des Studiums sind abwechslungsreich und spannend. Ich finde es toll, dass man so viel über die Planung und Konstruktion von Bauwerken lernt.
Motivierte Dozenten: Die Dozenten sind sehr engagiert und vermitteln den Stoff gut.
Relativ neuer Studiengang: Der Studiengang ist noch relativ neu an der FH.
Contra:
Verplantheit: Die Organisation des Studiums könnte besser sein. Es kommt manchmal zu Verzögerungen und Missverständnissen.
Noch in Entwicklung:...Erfahrungsbericht weiterlesen
Beschreiben des neuen Studienganges
Sehr interessanter studiengang, jedoch ist er noch ziemlich neu an der FH landshut daher noch nicht ausgereift von den gelernten Wissen und der dozenten. Jedoch sind die Dozenten sehr bemüht den Schülern und Schülerinen den Lerninhalte zu vermitteln und mit vielen Lehrveranstaltungen bekommt man auch ein sehr breites wissen das auch in der praxis Verwendet werden kann.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Landshut
Hochschule Landshut
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
VollzeitstudiumTeilzeitstudiummit vertiefter PraxisVerbundsstudium