Automobilinformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Automobilinformatik" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 545 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Ungewöhnlich, interessant, nicht immer up to date
Sehr ungewöhnlicher interessanter Studiengang. Man muss sowohl Interesse an Ingenieurswissenschaften und an Informatik haben. Bietet aber spannende Einblicke in die Funktionsweise der Fahrzeugelektronik und Steuergeräte. Gute Jobaussichten mit angehängtem Informatik Master. Dozenten und Studiengangsleiter fair und umgänglich.
Automobilinformatik
ich habe mein Studium an der Hochschule Landshut begonnen , bis jetzt habe ich eine gute Erfahrung . Alles in Ordnung ist , das Fern-Studium wegen covid-19 ist gut organisiert , wir können auch flexibel sein , weil die Vorlesungen sind gespeichert . die Dotzenten sind freundlich .
Vorbereitung auf direkten Berufseinstieg
Bei diesem Studiengang wird man auf den direkten Einstieg in die Automobilindustrie sehr gut vorbereitet. Neben dem Hauptfokus auf die Informatik erlernt man auch wichtige Kenntnisse aus der Elektrotechnik (Messtechnik, Regeleungstechnik etc.) und dem Maschinenbau (Technische Mechanik, Antriebstechnik/Karosserietechnik etc.).
Man kann diesen Studiengang so weniger mit Kerninformatik, sondern eher mit technischer Informatik verlgeichen. So hat man Ingenieurmathematik statt "klassicher Mathematik" und erlernt wie oben beschrieben auch die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der Weg der Mitte
Automobilinformatik, eine Mischung aus Informatik und Elektrotechnik. Beide Themen werden angeschnitten, aber nicht ausgereizt. Man ist in Vorlesungen mit Leuten von beiden Fächern und merkt ganz klar, man weiß weniger. Und die Fächer die speziell auf das Studium zugeschnitten sein sollen schreien förmlicher - BMW hat uns gesponsert, arbeitet bei BMW.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter