Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Automobilproduktion und -technik" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 808 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Literaturzugang und Organisation bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Chemnitz
Hinweise
Der Studienbeginn für Studienanfänger ist in der Regel das Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Regelstudienzeit führen kann.

Letzte Bewertungen

4.7
Niklas , 23.08.2023 - Automobilproduktion und -technik (M.Sc.)
4.0
Lukas , 07.04.2023 - Automobilproduktion und -technik (M.Sc.)

Alternative Studiengänge

Intelligente und Nachhaltige Fahrzeugtechnologien
Master of Engineering
Graduate Campus Hochschule Aalen, HdM - Hochschule der Medien Stuttgart, HHN - Hochschule Heilbronn, Hochschule Aalen, Hochschule Esslingen, Hochschule Reutlingen, RWU – Hochschule Ravensburg-Weingarten, Technische Hochschule Mannheim
Automobiltechnik
Bachelor of Engineering
Hochschule Landshut
Infoprofil
Automobilentwicklung
Master of Science
Hochschule Darmstadt
Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik
Master of Engineering
Hochschule Landshut

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Schöne Uni

Automobilproduktion und -technik (M.Sc.)

4.7

Die TU Chemnitz ist sehr gut organisiert. Sowohl das Prüfungsamt, als auch der Studierendenservice nimmt sich die notwendige Zeit, bei den entsprechenden Anliegen (sehr positiv).
Die Professoren nehmen sich viel Zeit für die Studieren und Versuchen die Vorlesungen so informativ wie möglich zu gestalten. Auch die zugehörigen Übungen sind bisher alle sehr gut und zur Vorlesung passend gewesen. Positiv zu erwähnen ist noch der Uni Campus. Eine sehr gute Mensa,...Erfahrungsbericht weiterlesen

War ganz ok

Automobilproduktion und -technik (M.Sc.)

4.0

Das Studium hat viele parallelen zu dem des Maschinenbaus. Je nachdem welche Vertiefungsrichtung später gewählt wird, ist die Lehre rund ums Auto eher gering gehalten.
Ich hätte mir etwas mehr Praxisbezug gewünscht, da in der Theorie viele Themen angeschnitten werden und für einige Prüfungen stupide auswendig gelernt werden muss. Aber ich denke das es unabhängig vom Studiengang ein generelles Problem ist.
Alles in allem war es ganz ok. Es war...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxistauglicher Ingenieur

Automobilproduktion und -technik (M.Sc.)

Bericht archiviert

Die Erfahrungen an der TU Chemnitz haben mich zu einem Ingenieur für das industrielle Umfeld befähigt. Durch die Nähe der einzelnen Professuren an die Unternehmen war es nie ein Problem an Praktika zu kommen und die Fähigkeiten aus dem Studium in realen Prozessen anzuwenden.

Abwechslungsreich

Automobilproduktion und -technik (M.Sc.)

Bericht archiviert

Es gibt eine Menge von Vertiefungsrichtungen sowie eine Vielzahl an interessanten Modulen aus denen man sich seinen individuellen Stundenplan erstellen kann. Besonders die Möglichkeit sich auf Brennstoffzellenantriebe zu spezialisieren ist überaus fortschrittlich.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.5
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.4

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 6 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Headerbild 1: Matthias Fejes Headerbild 2: Sven Gleisberg
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025