Kurzbeschreibung
Neue diagnostische Verfahren, therapeutische Konzepte und gesundheitswissenschaftliche Erkenntnisse erfordern ein breites medizinisch-
biologisches Wissen, therapeutische Fähigkeiten und pädagogisch-didaktische Kompetenzen. Diesen Anforderungen trägt der Masterstudiengang Sport- und Bewegungstherapie Rechnung, indem wissenschaftlich qualifizierte Experten für den Gesundheitsmarkt ausgebildet werden. Das Masterstudium inkludiert das Zertifikat „Sport- und Bewegungstherapeut DVGS“ und wurde in enger Kooperation mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) entwickelt.
Studiengangdetails
1. Semester:
- Sportmedizin
- Gesundheitswissenschaften
- Pädagogik und Didaktik
- Ernährung in Prävention und Therapie
- Gesundheitspsychologie I
- Sport- und Bewegungstherapie I
2. Semester:
- Gesundheitspsychologie II
- Sport- und Bewegungstherapie I
- Digitalisierung in der Sport- und Bewegungstherapie
- Beratung, Coaching, Kommunikation
- Sport- und Bewegungstherapie II
- Forschungsmethoden und Statistik
- Datenverarbeitung und Analyse
3. Semester:
- Digitalisierung in der Sport- und Bewegungstherapie
- Führung und Management in med. Einrichtungen
- Sport- und Bewegungstherapie II
- Praktikum
4. Semester:
- Masterarbeit
- Ein fachlich einschlägiger erster berufsqualifizierender Hochschulabschuss einer Fachhochschule oder Universität in den Fachdisziplinen Sport- oder Bewegungswissenschaften im Umfang von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten, wie z. B. Diplom in Sportwissenschaft [Rehabilitation/Prävention], Bachelor in Angewandte Sportwissenschaft, Sporttherapie, Physiotherapie oder Gesundheitssport
- Lehramtsbezogene Studienabschlüsse werden anerkannt, sofern es sich um Kombinationen mit dem Fach Sport handelt
- Mind. 20 ECTS-Leistungspunkte im Bereich Bewegungs-/Trainingswissenschaft
- Mind. 10 ECTS-Leistungspunkte im Bereich körpereigene Erfahrung / Sportpraxis
- Grundkenntnisse in statistischen Verfahren / Statistik im Umfang von min. 5 ECTS-Leistungspunkten
Falls die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt werden können, können fehlende Vorkenntnisse als Brückenkurse durch die zusätzliche Belegung von Modulen des Bachelorstudiengangs Angewandte Sportwissenschaft an der FHSMP nachgeholt werden.
Studienmodelle
Integrierte Zertifikate und Lizenzen:
- Sport- und Bewegungstherapeut DVGS
- Rückenschule nach KddR
- Medical Nordic Walking
- Sturzprävention
- Medizinische Trainingstherapie (MTT-Lizenz)
Integrierte Zertifikate und Lizenzen:
- Sport- und Bewegungstherapeut DVGS
- Rückenschule nach KddR
- Medical Nordic Walking
- Sturzprävention
- Medizinische Trainingstherapie (MTT-Lizenz)
Integrierte Zertifikate und Lizenzen:
- Sport- und Bewegungstherapeut DVGS
- Rückenschule nach KddR
- Medical Nordic Walking
- Sturzprävention
- Medizinische Trainingstherapie (MTT-Lizenz)

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Unser Qualitätsmanagement ist nach ISO DIN Norm zertifiziert

Unsere Studiengänge sind Programmakkreditiert

Durch unseren Betreiber sind wir die einzige Hochschule im Sportsystem des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)

5 Jahre - 2023 bis 2028
Dokumente & Downloads
Social-Web
Standorte
-
Haus des Sports
FHSMP Potsdam
Olympischer Weg 7
14469 Potsdam
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Templiner See
FHSMP Potsdam
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
Teilzeitstudium