Kurzbeschreibung
Im Studiengang mit dem Abschluss Master of Education werden die Kernbereiche der Fachwissenschaften aus dem Bachelor-Studium erweitert und vertieft sowie durch bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte des Unterrichtens ergänzt.
Dem Institut für Sport und Sportwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist der Transfer zwischen Theorie und Praxis des Sports besonders wichtig. Daher legt es in der fachpraktischen Ausbildung großen Wert darauf, sowohl die praktischen wie auch die theoretischen Inhalte des Sports in den Lehrveranstaltungen zu vermitteln und miteinander zu verknüpfen. So soll ein tieferes Wissen in den verschiedenen Sportarten und in der Sportwissenschaft gefördert und gefestigt werden.
Die Absolventen erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss des Master of Education die Zulassung zum Vorbereitungsdienst an Schulen (Referendariat). Erst nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats kann die Lehrbefugnis für das Unterrichten an Schulen erteilt werden.
Lehramt (BS, GyGe, R)
Der Studiengang umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) und ist auf 4 Semester ausgelegt. Er besteht aus zwei Hauptfächern mit je 27 LP und einer Masterarbeit in einem der beiden Hauptfächer (17 LP). Zusätzlich müssen ein bildungswissenschaftliches Studium (33 LP) und ein Praxissemester (16 LP) absolviert werden.
Die Lehramt-Studierenden im Master of Education (M.Ed.) haben am Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) darüber hinaus die Möglichkeit an verschiedenen Lehrveranstaltungen des Master of Science (M.Sc.) teilzunehmen und somit Zusatz- und Schlüsselqualifikationen zu erwerben.
Voraussetzungen für eine Bewerbung zum Master-Studium Sportwissenschaft sind
- ein bestandener lehramtsbezogener Bachelorabschluss in dem Teilstudiengang Sport im Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien oder einem Teilstudiengang mit im Wesentlichen gleichem Inhalt oder ein mindestens gleichwertiger Abschluss. Das Studium in dem lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang muss Studienanteile von zwei Fachwissenschaften, Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und schulpraktische Studien umfassen und mit einer Mindestanzahl von 180 ECTS-Punkten absolviert worden sein. Der lehramtsbezogene Bachelorabschluss kann sich dabei auch auf ein anderes Lehramt beziehen, ggf. fehlende fachliche Qualifikationen und schulpraktische Studien sind nachzuholen.
Das Sportinstitut des KITs verfügt über
- zwei Sporthallen
- eine Gymnastikhalle
- eine Multifunktionshalle mit Kunstrasen
- ein Kunstrasen Fußballplatz
- ein Schwimmbad mit 25 Meter Bahnen
- eine Stadion mit Fußballfeld und Tartan-Rundbahn
- sechs Tennisplätze
- zwei Volleyballfelder
- ein Fitnessstudio
Weitere Informationen zu den Sportanlagen finden Sie hier.
Quelle: IFSS/KIT

Nach erfolgreichem Abschluss des Master-Studiengangs und des Referendariats kann die Lehrbefugnis für das Unterrichten an Schulen erteilt werden. Jedoch ermöglicht der Studiengang auch andere Berufswege. Mögliche Berufswege werden hier vorgestellt.
Studienkoordinator Lehramt Sport (B.Ed. + M.Ed.)
Matthias Schlag
Tel.: +49 (0)721 608 41975
Email: Education@ifss.kit.edu
Sportsekretariat
Xenia Sölch
Tel: +49 (0)721 608 45437
E-Mail: studierendensekreteriat@ifss.kit.edu
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Cooles Studium für angehende Sportlehrer
Sport (M.Ed.) Lehramt
Leute, ich hab den Master am Sportinstitut in Karlsruhe gemacht und es war der Hammer! Die Dozenten sind voll cool und wissen echt viel, die Themen sind interessant und praxisnah. Am besten fand ich, dass wir im gesamten Studium richtig viel Praxiserfahrung sammeln konnten. Die Betreuung war top und die Stimmung unter den Mitstudierenden cool. Schwimmbad, Kletterwand, Tennisplätze, Beachvolleyballplatz ist alles vor Ort. Ich kann das Studium nur jedem empfehlen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Altes Gebäude, gute Inhalte
Sport (M.Ed.) Lehramt
Leider ist das Sportgebäude sehr in die Jahre gekommen. Vor allem die Hallen sind demnach einfach renovierungsbedürftig und nicht mehr ganz so gut ausgestattet.
Dennoch ist das Studium aufgrund der Inhalte empfehlenswert. Die Dozierenden in den Sportarten haben es wirklich drauf.
Das ganze Institut ist eine große Sportlerfamilie
Sport (M.Ed.) Lehramt
Jeder kennt jeden am Institut, auch die Dozenten. Alle haben bock Sport zu treiben und die Sportanlagen direkt neben dem Institut oder im Institut integriert, bieten die besten Voraussetzungen! Dabei besitzen wir Sportstudenten einige Vorteile bei der Nutzung der Anlagen.
Bestes Fach
Sport (M.Ed.) Lehramt
Wer Sport studiert, macht die tollsten Erfahrungen im Studium. Ständig aktiv mit anderen Leuten sein, zusammen feiern, zusammen auf Exkursion gehen, einfach top. In keinem anderen Fach hat man so einen großen Zusammenhalt, selbst mit den Dozenten ist es viel lockerer als in anderen Studiengängen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Karlsruher Institut für Technologie (Campus Süd)
KIT
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Vollzeitstudium