Mikrobiologie und Biochemie (M.Sc.)
Erfahrungen
Die Dozenten sind allgemein gut vorbereitet und hilfreich. Der rostocker Biowissenschaften Bachelor ist leider nicht ausreichend für die Qualifizierungen die die Dozenten von den Studenten im Master erwarten. Die Ausstattung der Labore und Praktikumsräume ist allgemein sehr gut und der Staff ist immer dabei um dir zu helfen. Die Vorträge, Klausuren und Protokolle werden streng bewertet. Einerseits ist das positiv und motivierend aber es kann auch schlecht für die Zukunftsperspektiven...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schöne Theorie, schwierige Praxis
Rostock ist ein wundervoller Ort zum Studieren. Der Campus ist sehr gut erreichbar, die Bibliothek und die Mensa lassen auch keine Wünsche offen. Der Studiengang an sich ist gut organisiert und bei der Wahl der Module hat man sehr viel Spielraum. Die Inhalte und die inhaltliche Richtung kann man also in gewisser Weise noch selbst bestimmen. Das Institut für Biowissenschaften ist jedoch für Studierende die von einer anderer Uni kommen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Meinung
Viele Wahlfächer überschneiden sich, weshalb doch sehr vorbestimmt ist (durch Zeitpunkt und ECTS) welche Fächer (dann meist medizinisch) zu wählen sind. Lehrveranstaltungen zu anfangs sehr anspruchsvoll, in den kommenden Semestern aber oftmals thematische Überschneidungen der einzelnen Module.
Teilweise gute und kompetente Lehrpersonen. Viel Softskill.
Eine Einführungsphase/Wiederholung in Chemie zu Semesterstart wäre gut.
Kleiner Studiengang, viel Praxiserfahrung
Der Studiengang ist klein, sodass man zu den anderen Studierenden und den Lehrkräften engen Kontakt pflegen kann und man in Praktikas gut betreut wird. Außerdem ist das Studium auf Praxiserfahrung ausgerichtet, da man viele Vorträge hält, Praktika hat, Protokolle schreibt und auch auf eine Konferenz mitfährt. Die Dozenten sind engagiert und brennen für ihr Thema. Es werden viele Module angeboten und auch Austauschmodule sind möglich, also Module aus anderen Studiengängen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter