Biochemie und Molekulare Biomedizin (M.Sc.)
Gutes Studium
Im großen und ganzen bieten der studien gang viel, im master wird man gut auf später möglich arbeiten vorbereitet. Einzige eas mir fehlt ist der teil Biomedizin. Es wird viel auf Biochemie spezialisiert und kaum auf Biomedizin und es ist viel wiederholung aus dem Bachelorstudium.
Auch sind die Labor bisschen veraltet, wobei dies auf das Bachelorstudium mehr zudtrifft. Die Professoren sind aber alles sehr nett, in den Laboren herrscht immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Fit für die Forschung
Lehrveranstaltungen sehr auf Forschung ausgelegt, vielfältiges Lehrveranstaltungsangebot und nahbare Professoren. Es ist leicht neue Leute und Lerngruppen zu treffen und sowohl Studenten als auch Professoren sind der freundlich und hilfsbereit. Auch die Feste lassen sich nicht lumpen ;)
Zu wenig Praxis
Die Dozenten sind sehr kompetent, mir fehlt jedoch der prakktische bezug zu sachen, zu wenig labor für ein Masterstudium. Es wird wieder mehr auf die theorie gesetzt statt auf labor erfahrung geben. Es gibt Prüfungen die zum teil wieder wiederholung von Bachelorstudium sind anstatt die analyse technik mal wirklich ausprobieren zu können.
Gutes und Schlechtes
Bei den Professoren gibts wie überall ein paar sehr gute, ein paar sehr schlechte und die meisten sind ok.
Durch die vielen Wahlfächer kann man sich das Studium individuell anpassen an die eigenen Interessen.
Das Studium ist teil von NAWI Graz, also kooperation von KF und TU.
Vorteil: man kann sich bei einigen LVs aussuchen auf welcher Uni man diese macht und damit auch die Dozenten.
Nachteil: die kommunikation zwischen...Erfahrungsbericht weiterlesen
LV unterlagen gibt es entweder auf der uni website oder über moodle/teachcenter
(in papierform gibts die eigentlich bei keiner lv)
Professoren erreicht man oft am besten per mail, die lassen sich aber manchmal zeit mit der antwort
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter