Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Die fachlichen Inhalte sind in 11 Modulen zusammengefasst:
1. und 2. Semester:
- Modul 0:
Wissenschaftliches Arbeiten - Modul 1:
Erfahrung eigener Grenzen, Gegenpositionen beleuchten - Modul 2:
Teamdynamik - Modul 3:
Innovationstechniken und -theorien I - Modul 4:
Ethik und Werte I - Modul 5:
Kommunikation/ Kooperation/ Moderation/ Mediation I
3. und 4. Semester:
- Modul 6:
Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement - Modul 7:
Führung - Modul 8:
Innovationstechniken und -theorien II - Modul 9:
Ethik und Werte II - Modul 10:
Kommunikation/ Kooperation/ Moderation/ Mediation II
- Zugangsvoraussetzung zum Studium ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium von mindestens sieben Studiensemestern (210 ECTS-Punkte) an einer deutschen Hochschule oder ein anderer gleichwertiger Abschluss einschließlich eines praktischen Studien-semesters im Umfang von mindestens 25 ECTS-Punkten
- Studienbewerberinnen und -bewerber mit einer Regelstudienzeit von sechs (180 ECTS-Punkte) oder sieben Studiensemestern (210 ECTS-Punkte),welchen ein Praktisches Studiensemester ganz oder teilweise fehlt, können unter der Voraussetzung zugelassen werden, dass sie das Praktikum nach Maßgabe der Prüfungskommission bis spätestens zur Anmeldung der Masterarbeit nachweisen, andernfalls gilt die Master-prüfung als nicht bestanden.
Das praktische Studiensemester besteht aus einem Hochschulpraktikum mit einer Dauer von 18 Wochen sowie den dazu gehörigen praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen - Studienbewerberinnen und -bewerber mit einer Regelstudienzeit von sechs Studien-semestern (180 ECTS-Punkte), welchen ein Theoriesemester fehlt, können unter der Voraussetzung zugelassen werden, dass sie die fehlenden Inhalte aus dem fachlich einschlägigen Studienangebot der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg bzw. einer anderen Hochschule bis zur Anmeldung der Masterarbeit nachholen, andernfalls gilt die Masterprüfung als nicht bestanden
- Die Prüfungskommission legt individuell fest, welche Studien- und Prüfungsleistungen abgelegt werden müssen.
- Die Feststellung über die Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen erfolgt durch die Prüfungskommission
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Standorte
-
CAMPUS FRIEDRICH STREIB
Hochschule Coburg
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg
TeilzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium -
CAMPUS DESIGN
Hochschule Coburg
Am Hofbräuhaus 1
96450 Coburg
TeilzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium