Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium "Zahnmedizin" an der staatlichen "Uni Ulm" hat eine Regelstudienzeit von 11 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Ulm. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 32 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 777 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Bildungsmesse Ulm am 13.-15. Februar 2025
Zukunft, Studium, Aufbruch und Betreuung – alles Dinge, die man mit zwei u schreibt. Daher bist du an der Universität Ulm genau richtig, wenn du eine Universität suchst, an der du nicht nur zukunftsweisende Studiengänge, sondern auch eine exzellente Betreuung und Lehre am Puls der Zeit findest.Die Universität Ulm ist auf der Bildungsmesse vom 13.-15. Februar 2025 in der Donauhalle am Stand DH01 anzutreffen.HIer beraten wir Dich rund um deinen Studienstart an der Uni Ulm!

Letzte Bewertungen

3.4
Marie , 06.12.2024 - Zahnmedizin (Staatsexamen)
4.1
Mary , 16.11.2024 - Zahnmedizin (Staatsexamen)
4.0
Clara , 01.11.2024 - Zahnmedizin (Staatsexamen)
4.3
Feli , 24.10.2024 - Zahnmedizin (Staatsexamen)
3.9
Constantin , 08.10.2024 - Zahnmedizin (Staatsexamen)

Zahnmedizin (Staatsexamen)

Regelstudienzeit
11 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Staatsexamen
Link zur Website
Inhalte

Erster Studienabschnitt (1. bis 4. Semester)

In den ersten Semestern erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Zahnmedizinische Arbeiten. In drei Einführungskursen erlernen Sie erste praktische Fertigkeiten (z.B. Herstellung Zahnersatz)

  • Praktikum Berufsfelderkundung
  • Propädeutikkurs Zahnmedizinische Prävention
  • Propädeutikkurs Dentale Technologien

Zudem lehnt sich die zahnmedizinische Ausbildung stark an den Studiengang Humanmedizin an, so dass Sie gemeinsam an den meisten Vorlesungen und Praktika teilnehmen:

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen: Biologie, Chemie, Physik
  • Medizinisch-theoretische Grundlagen: Anatomie, Biochemie, Physiologie

Zweiter Studienabschnitt (5. und 6. Semester)

Der zweite Studienabschnitt dient der Vorbereitung auf die praktische zahnärztliche Tätigkeit. Sie durchlaufen intensive Praktika in den vier zahnmedizinischen Fachdisziplinen

  • Zahnerhaltungskunde und Parodontologie
  • Zahnärztliche Prothetik
  • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Kieferorthopädie und Orthodontie

Die Ausbildung findet in unserer hochmodernen dentalen Simulationsklinik und den angeschlossenen Laboren statt.

Dritter Studienabschnitt (7. bis 10. Semester)

Teilweise fächerübergreifende klinische Kurse bilden den Mittelpunkt des letzten Studienabschnitts. Unter enger Supervision arbeiten Sie mit und an Patienten.
Des Weiteren werden umfassende medizinische Grundlagen unter anderem in folgenden Fächern gelehrt: Innere Medizin, Werkstoffkunde, Mikrobiologie und Hygiene, Pathologie, Dermatologie und Allergologie, Notfallmedizin Pharmakologie und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.

Voraussetzungen
  • Hochschulzugangsberechtigung für Universitäten, z.B. allgemeine Hochschulreife
  • Die Vergabe der Studienplätze in Zahnmedizin, erstes Fachsemester erfolgt im zentralen Vergabeverfahren durch die Stiftung für Hochschulzulassung (SfH).
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Ulm
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Die Medizinische Fakultät Ulm
Quelle: Uni Ulm

Videogalerie

Studienberater
Felix Heindl
Fachkordinator Zahnmedizin
Uni Ulm
+49 (0)731 50-33656

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Social-Web

Bewertungen filtern

Im grünen Labyrinth mit Muffins und Medizin

Zahnmedizin (Staatsexamen)

3.4

Das Medizinstudium in Ulm ist ein Abenteuer zwischen grünem Chaos, verwirrenden Dozenten und Cheesecake-Muffins. Die Uni ist konsequent grün – Wände, Bänke, Säulen – als hätte jemand gedacht, Naturverbundenheit sei das Heilmittel gegen Prüfungsstress. Der Nebel, der ständig über der Stadt hängt, macht die Kulisse komplett. Die Dozenten? Ein Mix aus Helden, die mit Leidenschaft unterrichten, und solchen, die einfach jedes Thema noch komplizierter machen. Trotzdem punktet Ulm mit viel...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zwischen Zahnfee spielen und Klausuren

Zahnmedizin (Staatsexamen)

4.1

Das Zahnmedizin Studium ist in der Vorklinik zwar geprägt von aus dem Abitur verhassten Naturwissenschaften, die aber von den Dozierenden wunderbar mit medizinischen Bezügen interessanter gemacht werden. Dank der neuen Approbationsordnung ist auch sehr früh ein großer Einblick in die klinische Welt gewährleistet, da man im Rahmen des „BFE“ Praktikums jede Station besucht und auch selbst mal ausprobieren darf. Dies erleichtert das sonst sehr theoretische Studium enorm und gibt auch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praktisch und gut

Zahnmedizin (Staatsexamen)

4.0

Ich bin zwar erst in 1. Semester bin aber schon total drin! Unsere Professoren sind total engagiert und der Zusammenhalt der Studierenden ist unglaublich. An Lehrinhalten haben wir in unseren Semester Chemie Physik Anatomie Terminologie Biochemie und Berufsfelderkundung. Das ist sehr cool weil man schon von Anfang an in den Beruf schnuppern kann.

Ersti Zahni

Zahnmedizin (Staatsexamen)

4.3

Als neue Studentin im Fach Zahnmedizin hatte ich einen sehr guten Einstieg ins Studium, es wird eine gute und abwechslungsreiche Lehre angeboten und die Themen sind sehr interessant. Außerdem wird das zahnärztliche Gebiet bereits in der Vorklinik intensiv behandelt und praxisbezogen gelehrt.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 19
  • 13
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    3.6
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 32 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 74 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2024