Studiengangdetails

Das Studium "Zahnmedizin" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 11 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 47 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1479 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
91% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
91%
Regelstudienzeit
11 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Göttingen

Letzte Bewertungen

4.0
Jo , 05.03.2023 - Zahnmedizin (Staatsexamen)
3.9
Anonym , 22.02.2023 - Zahnmedizin (Staatsexamen)
4.3
Lissi , 08.02.2023 - Zahnmedizin (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Wenn Du Zahnmedizin studieren möchtest, beschäftigst Du Dich mit dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Im Zahnmedizin Studium lernst Du verschiedene Krankheitsbilder im Mund- und Kieferbereich kennen, wie Parodontitis, Paradontose oder Fehlstellungen des Gebisses. Ziel des Studiums ist es, diesen Erkrankungen vorbeugen, sie erkennen und behandeln zu können. Ein Studium der Zahnmedizin ist die Voraussetzung, um den Beruf des Zahnarztes und des Facharztes für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie auszuüben.

Zahnmedizin studieren

Alternative Studiengänge

Zahnmedizin
Staatsexamen
Uni des Saarlandes
Parodontologie und Implantattherapie
Master of Science
DIU - Dresden International University
Kinderzahnheilkunde (Weiterbildungsmaster)
Master of Science
JLU - Uni Gießen, Uni Marburg
Zahnmedizin
Staatsexamen
Uni Halle-Wittenberg
Parodontologie und Implantologie
Master of Science
Danube Private University

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Lehre auf Augenhöhe findet nicht statt

Zahnmedizin (Staatsexamen)

4.0

Das Zahnmedizinstudium ist generell ein stressiges Studium. Da muss man sich natürlich schon vorher im Klaren drüber sein. Allerdings gibt es ein paar Dozenten, die einem das ganze Studium noch schwerer machen wollen (!) alles es sowieso schon ist. Eine Lehre auf Augenhöhe ist bei weitem nicht bei allen und teilweise noch nicht mal bei vielen zu finden. Die Ausstattung ist jedoch super an der Uni Göttingen und häufig sind...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anstrengend, aber es lohnt sich

Zahnmedizin (Staatsexamen)

3.9

Das Studium war sehr anstrengend, besonders in der Klinik und in den praktischen Kursen. Die Vorklinik fand ich sehr schön, weil man auch mit den Humanis viele Fächer hatte und die praktischen Kurse waren eine gute Abwechslung. Die Artikulatoren haben wir uns damals selber gekauft, was relativ teuer wurde. Der TPK war ein kleiner Schock, ich weiß nicht wie es nun nach der neuen Approbationsordnung abläuft.
Besonders in der Vorklinik...Erfahrungsbericht weiterlesen

1A Studium

Zahnmedizin (Staatsexamen)

4.3

Es gibt nicht viele Zahnis an der Uni Göttingen, weshalb es sich etwas familiärer anfühlt.
Vom studieren ist es sehr angenehm und ich persönlich habe noch keinen großartigen Druck empfunden. Außerdem gibt es die Möglichkeit für das Losverfahren (Chance nutzen!)!
Ich finde es super in Göttingen!

Anspruchsvolles Studium, schönes Studierendenleben

Zahnmedizin (Staatsexamen)

3.9

Dass das Studium nicht leicht wird, kann man sich ja vorher schon denken. Vor allem die Vorklinik ist sehr lernintensiv und die Fächer steigern sich im Anspruch. Vor allem die Abschlussklausur ist Physiologie im vierten Semester ist ein harter Brocken. Zu den Grundfächern kommen noch die Zahntechnischen Kurse in denen einem einiges abverlangt wird.
Aber um mich nicht nur negativ zu äußern: man steht all das nicht allein durch. Göttingen...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 22
  • 24
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    2.9
  • Bibliothek
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 47 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 108 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2022