Zahnmedizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Zahnmedizin" an der staatlichen "Uni Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 11 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Freiburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 44 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1155 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Ein Interessantes aber oft stressiges Studium
Bisher war das Zahnmedizin Studium sehr Interessant und spannend, allerdings waren einige der Inhalte in der Vorklinik etwas überflüssig für den späteren Beruf, da sie zu detailliert waren und eher für Humanmedizin ausgelegt waren. Trotzdessen haben die Praktikas viel Spaß gemacht, aber waren auch sehr stressig.
Anspruchsvolles Studium
Das Zahnmedizinstudium stellt sich immer wieder als ein sehr zeitaufwendiges und anspruchsvolles Studium heraus. In den klinischen Semestern kommt man allein mit dem Stundenplan für die Woche auf über 40 Stunden, die man an der Uni in Pflichtveranstaltungen verbringt. Doch dazu muss dann in Eigenarbeit Zuhause noch gelernt werden. Nichtsdestotrotz ist die viele praktische Arbeit bereits im Studium herausragend.
Viel Fleiß wird belohnt
Das Studium ist gut strukturiert auf gebaut! Die Klinik ist besonders gut hinsichtlich der Patientenakquirierung organisiert. Man muss sich nicht selbst um die Patienten, was ein unglaublicher Pluspunkt ist. Die Assistenzärzte sind sehr studentennah und man fühlt sich gut betreut. Insgesamt wird man jedoch stark gefordert und muss sich manche Veranstsltungen zuhause selbst erarbeiten, weil diese nicht in Präsenz angeboten werden.
Schlechte Orga starke Fachschaft
Die Organisation ist oft ein bisschen chaotisch und sehr kurzfristig.
Das Studium orientiert sich besonders in der Vorklinik stark an der Humanmedizin. Dadurch entstehen teilweise abstruse Stundenpläne und unnötige Komplikationen.
Vieles wird aber von der Fachschaft probiert zu verbessern. Aktuell ist es eine gute Gruppe an engagierten Menschen mit einer tollen Dynamik.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter