Zahnmedizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Zahnmedizin" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 11 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 41 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1623 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Selbstständigkeit ist das A & O
Wer ein gewisses Maß an Selbstdisziplin mitbringt und sich gut organisieren kann, der hat an der Uni Frankfurt kaum Probleme. Es gibt auf dem Campus Lernmöglichkeiten, die einem das Lernen in der Anatomie auf jeden Fall erleichtern. Allerdings studiert man zu Beginn mit den Humanmedizinern zusammen und es werden nur wenige Unterschiede gemacht.
Durchhaltevermögen
Die ersten drei Semester studiert man Humanmedizin. Es dauert lange, bis man endlich bei den Zähnen ankommt und dann erst merkt, ob man für das Studium geeignet ist. Die Vorklinik ist sehr willkürlich. Hohe Durchfallquote und hohe Kosten. Ist das Physikum geschafft geht es in der Klinik relativ schnell. Hier beginnt der spannende Teil des Studums, der aber nicht weniger stressig ist. Im Allgemeinen ist die Organisation in allen Semestern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nichts für schwache Nerven
Dozenten sind manchmal sehr subjektiv, teils schrecklicher Egoismus zwischen den Studierenden, Zeitdruck und Platzmangel im Carolinum. Ich für meinen Teil bin nie gern in der Zahnklinik. Dafür sind die ersten drei Semester relativ entspannt gewesen. Ich denke das ist auch Ansichtssache. Es gibt Studenten die sehen das ganz anders als ich.
Kaum Lernmöglichkeiten
Es gibt am Universitätsklinikum Frankfurt so gut wie keine Lernmöglichkeiten für Studenten. Bei so anstrengenden und Lernintensiven Studiengängen wie Human und Zahnmedizin ist das eine absolute Katastrophe. Dieses Problem besteht seit Jahren und es wird kaum etwas dagegen getan.
Seit einiger Zeit haben wir ein sogenanntes Lernstudio, was tatsächlich sehr gut ist, allerdings ist es viel zu klein und man hat dort kaum Platz zum Lernen. Bei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 73% empfehlen den Studiengang weiter
- 27% empfehlen den Studiengang nicht weiter