Kooperationsstudiengang

Zahnmedizin (Staatsexamen)

In Kooperation mit: FU Berlin, HU Berlin

Studiengangdetails

Das Studium "Zahnmedizin" an der staatlichen "Charité" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 43 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 372 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
91% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
91%
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin

Letzte Bewertungen

3.9
Sophie , 04.03.2023 - Zahnmedizin (Staatsexamen)
2.3
Paul , 24.02.2023 - Zahnmedizin (Staatsexamen)
3.3
Elke , 22.02.2023 - Zahnmedizin (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Wenn Du Zahnmedizin studieren möchtest, beschäftigst Du Dich mit dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Im Zahnmedizin Studium lernst Du verschiedene Krankheitsbilder im Mund- und Kieferbereich kennen, wie Parodontitis, Paradontose oder Fehlstellungen des Gebisses. Ziel des Studiums ist es, diesen Erkrankungen vorbeugen, sie erkennen und behandeln zu können. Ein Studium der Zahnmedizin ist die Voraussetzung, um den Beruf des Zahnarztes und des Facharztes für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie auszuüben.

Zahnmedizin studieren

Alternative Studiengänge

Zahnmedizin
Staatsexamen
TUD - TU Dresden
Zahnmedizin
Staatsexamen
LMU - Uni München
Zahnmedizin
Diplom
Medizinische Universität Wien
Zahnmedizin
Staatsexamen
Uni Würzburg
Kinderzahnheilkunde
Master of Science
Uni Greifswald

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Man muss es wirklich wollen

Zahnmedizin (Staatsexamen)

3.9

Die Vorklinik ist sehr hart, es werden die Grundlagen gelehrt. Die Dozenten sind überwiegend aber nett und fair. Nachdem die Leitung der Vorklinik gewechselt hat.
Man muss unbedingt wissen, dass man den Beruf später ausüben möchte, weil es sehr anstrengend und kostenintensiv ist. Aus diesem Grund finde ich, die vorklinik nach der alten Approbationsordnung sinnvoll um das herausfinden.

Zahnmedizin lieber nicht in Berlin

Zahnmedizin (Staatsexamen)

2.3

Zahnmedizin ist überall stressig und anstrengend. In Berlin ist leider das Problem, dass die Dozierenden und Assistenzärzte sehr viel forschen, wodurch viele keine Lust und Zeit für Studenten haben. Man muss sich also recht viel selbst beibringen.
Hinzu kommen die extremen Kosten, v.A. Zu Beginn des Studiums. Zahnmedizin ist toll, aber lieber nicht in Berlin.

Würde ich wieder machen!

Zahnmedizin (Staatsexamen)

3.3

Das Studium ist anstrengend aber ab dem klinischen Teil werden einem keinen Steine in den Weg gelegt und es ist auf jeden fall machbar! Das einzige was ich zu Bemängeln habe ist die Organisation des Studiums. Teilweise werden einem auf den letzten Drücker noch Kurse reingedrückt..

Weiterempfehlung

Zahnmedizin (Staatsexamen)

3.0

Die Organisation nach Pandemie hat sich nur verschlechtert, unfreundliche Dozenten, die Ausstattung ist in Ordnung, die Profs könnten bisschen mehr für die Studenten da sein und ihre Fragen beantworten, die Praktika können besser sein und das war alles.

  • 5 Sterne
    0
  • 17
  • 19
  • 6
  • 1
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    2.7
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 43 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 101 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023