Kurzbeschreibung
In diesem 3-semestrigen Studiengang lernen Sie nicht nur, wie man Wissenschaft gut kommuniziert mithilfe traditioneller oder innovativer Kommunikationsmittel, sondern auch, wie man die Qualität wissenschaftlicher Studien kritisch beurteilt und einordnet.
Der Studiengang bereitet auf eine breite Palette von #WissKomm-Karrieren vor, zum Beispiel im Wissenschaftsjournalismus, bei Regierungen, NGOs, Werbeagenturen, Museen, im Game Design, im Public Engagement, oder in der SciArt (also der Kommunikation von Wissenschaft durch Kunst).
Vollzeitstudium
Wie kann ich verlässliche von weniger verlässlicher Forschung unterscheiden, etwa durch das Verständnis verschiedener Studiendesigns?
Wie passe ich Kommunikationsmittel und -strategien an unterschiedliche Anwendungsfälle und Zielgruppen an unter Verwendung von Text, Audio, Video, Datenvisualisierung, immersiven Ansätzen, Game Design oder Ausstellungsdesign?
Wie unterscheiden sich die ethischen und praktischen Herausforderungen von strategischer und journalistischer Kommunikation?
Wie entwickle ich Public-Engagement Kampagnen oder Strategien zur Risiko- und Krisenkommunikation?
Wie wende ich Erkenntnisse der Kommunikationsforschung an, um Kommunikationsstrategien effektiver zu gestalten?
- Ein mit Note 2,0 oder besser bewerteter Bachelor-Abschluss im Umfang von 180 ECTS in relevanten Bereichen wie Natur- oder Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, Kommunikation, Journalismus oder Kunst;
- Nachweis von Englischkenntnissen auf C1-Niveau (IELTS 7,0 oder TOEFL 100) und Deutschkenntnissen auf A2-Niveau;
- Portfolio mit mindestens drei - idealerweise veröffentlichten - Beispielen für Wissenschaftskommunikation, die sich an ein Laienpublikum richten;
- Motivationsschreiben in englischer Sprache.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Standorte
-
Zentralcampus Ansbach
Hochschule Ansbach
Residenzstraße 8
91522 Ansbach
Vollzeitstudium