Wissenschaft - Medien - Kommunikation (B.A.)
Vielseitig und interdisziplinär
Ich könnte eine Vielzahl von verschiedenen Fachrichtungen besuchen. Zum Beispiel hatte ich im ersten Semester neben Soziologie, Philosophie und Mediengeschichte auch Botanik und die Grundlagen der Biologie. Im zweiten Semester wird man mit praktischen Seminaren wie Recherche und schreiben weiter an die Berufspraxis ran geführt. Die Dozenten und Professoren sind nahbar und emphatisch. Dadurch das der Studiengang pro Semester nur 50 Plätze hat, kennt man sich untereinander gut und schweißt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für mich ein guter Studiengang
Sehr cooler Studiengang, allerdings auch manche Veranstaltungen bei denen man den Zusammenhang zum Studium eher weniger versteht. Die Vorträge von bereits Berufstätigen in den möglichen Bereichen, sind mit das wertvollste. Man hat die Möglichkeit später im Journalismus oder Öffentlichkeitsarbeits Bereich zu arbeiten, vielfältige Berufswahl. Sehr entspanntes Studium, aber es muss viel während des Semester getan werden (Vorträge, Übungen,…)
Wissenschaftskommunikation
Spannender Studiengang, in dem viele mediale und kommunikationswissenschaftliche Inhalte vermittelt werden. Ebenfalls viel Projektarbeit, aber auch Theorie als Grundlage. Regelstudienzeit zu behalten schwierig, Grund ist das Praktikum, aber dann werden es halt 7 Semester.
Interdisziplinär und Vielfältig
Der Studiengang ist vielfaltig und durch die individuell wählbaren Schwerpunkte sehr anpassbar an seine Vorstellungen und beruflichen Wunsch-Qualitäten. Durch ein Pflichtpraktikum kann man sich unter anderem immer mehr in seine eigene Richtung entwickeln und seine Richtung finden, in die man möchte.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter