Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftswissenschaften" an der staatlichen "Uni Konstanz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Konstanz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 48 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 519 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Wiwi Konstanz
Wirtschaftswissenschaften an der Uni Konstanz ist wirklich ein schweres Studium . Die ersten Semester wird erst mal aussortiert und die die es nicht packen sind raus . Super wird es dann wenn man seinen Schwerpunkt wählen kann. Da hat man Wirklich die Möglichkeit dass zu tun worauf man Lust hat.
Die Vorlesungen laufen aber super
Inhalte sehr interessant, Online Umsetzung naja
Die Inhalte meines Studiums finde ich sehr interessant. Die meisten Professoren laden die Inhalte direkt Montag morgen hoch, so dass man sich die Zeit sehr gut selber einteilen kann. Das ist ein großes Plus. Allerdings lädt ein Professor seine Inhalte immer erst um 16 Uhr hoch, Dienstag und Donnerstag das ist ein bisschen nervig, da ich die Vorlesung immer an dem Tag hören möchte an dem sie im Stundenplan steht....Erfahrungsbericht weiterlesen
Erfahrungen Wiwi
Ich habe gute Erfahrungen gemacht, man kann sich während dem Studium in verschiedene Richtungen vertiefen und sich trotzdem noch alle Türen offen halten, auch wenn man schlussendlich in eine andere Richtung geht als man vertieft hat. Ich selbst habe Wirtschaftspädagogik gewählt, wo ich auch in den Lehrerberuf einsteigen kann.
Leider noch nicht viel mitbekommen
Aufgrund der aktuellen Lage ist es schwierig eine richtige Aussage zu treffen. Die bisherigen online Veranstaltung (Vorlesungen, Tutorien, etc.) sind gut organisiert. Leider ist es aufgrund der fehlenden vor Ort Veranstaltungen schwierig einzuschätzen, wie man am besten lernen kann und was Priorität hat.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter