Kurzbeschreibung
Wie gehen Menschen mit ihren wirtschaftlichen Gütern um? Und wie funktioniert die Gesellschaft unter dem Blickwinkel der Ökonomie? Als Wirtschaftswissenschaftler*in willst du das genau wissen – in der Theorie genauso wie in der Praxis – bezogen auf die globale Wirtschaft oder auf ein einzelnes Unternehmen.
Durch die enge Verzahnung von Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre erhältst du in dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel grundlegende Kompetenzen, um vielfältige Herausforderungen bewältigen zu können. Im Schwerpunktstudium kannst du zwei aus fünf Schwerpunkten für deine Spezialisierung auswählen:
- Finance, Accounting, Controlling and Taxation
- Management und Marketing
- Wirtschaftsinformatik, Supply Chain- und Innovationsmanagement
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Economic Behaviour and Governance.
Ausführliche Informationen zum Studienaufbau, Bewerbungsverfahren und verschiedenen Berufsfeldern findest du auf der Website der Uni Kassel!
Vollzeitstudium
1. Semester
- BWL I
- VWL I
- Recht I
- Mathe I
- Rechnungswesen I
2. Semester
- BWL II
- VWL II
- Statistik I
- Mathe II
- Informationswissenschaften
3. Semester
- BWL III
- VWL III
- Statistik II
- Recht II
- Rechnungswesen II
4. Semester
- Methoden
- Wirtschaftspsychologie
- Wirtschaftsethik
- 1. Schwerpunkt: Pflicht
- 2. Schwerpunkt: Pflicht
5. Semester
- Zwei Nebenschwerpunkte
- Wahlmodul
- 1. Schwerpunkt: Pflicht
- 2. Schwerpunkt: Pflicht
6. Semester
- Praktikum
- Wahlmodul
- 1. Schwerpunkt: Wahlpflicht
- 2. Schwerpunkt: Wahlpflicht
7. Semester
- Bachelorarbeit & Kolloquium
- Wahlmodul
- 1. Schwerpunkt: Wahlpflicht
- 2. Schwerpunkt: Wahlpflicht
Für diesen Studiengang benötigen Sie einen der folgenden Abschlüsse:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Berufliche Qualifikation (Studieren ohne Abitur)
Besonderheiten:
Integriertes Praktikum: 3 Monate.
Vollzeitbeschäftigung (360 Stunden).
Kassel ist DIE Großstadt in Nordhessen und liegt in einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft. Die Stadt ist geprägt von den Themen Kunst, Kultur und Märchen und trägt die Titel documenta-Stadt, Stadt der Brüder Grimm und Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße.
Ihren zentralen Campus hat die Uni am Holländischen Platz am Rande der Kasseler Innenstadt. An den Zentralcampus grenzt die beliebte Gottschalkstraße mit kleinen Cafés, Läden und dem Kulturzentrum Schlachthof. An lauen Sommerabenden und zwischen Lehrveranstaltungen trifft man sich im Nordstadtpark oder spaziert zum Ufer der Fulda.
Die Aue und der Park Schönfeld bieten für Picknicks, Sport und Spiele ausreichend Platz und schöne Aussichten. Kurze Wege hat man auch zu Großveranstaltungen im Auestadion, den Bootshäusern und Sporthallen der Uni.
Partylöwen sind am besten auf der Friedrich-Ebert-Straße aufgehoben. Wer hier eine Kneipentour plant, muss nicht mit wunden Füßen rechnen, denn eine Gelegenheit reiht sich an die nächste.
Quelle: Uni Kassel 2022
- Zentrale Lage
Durch die ICE-Verkehrsanbindung sind alle großen Metropolen Deutschlands meist in 2-3 Stunden erreichbar.
- Über 200.000 Einwohner und 30.000 Waschbären
Knapp 12% der Einwohner sind Studierende der Uni Kassel. Parallel ist Kassel eine Hochburg der Waschbären, die die Stadt und ihre Parks lieben.
- Kunst- und Kulturszene
Die Liste ist lang und neben Kassels Wahrzeichen, dem Bergpark Wilhelmshöhe (UNESCO-Weltkulturerbe) mit Wasserspielen, Herkules, Löwenburg und Gemäldegalerie im Schloss Wilhelmshöhe gibt es viel anzuschauen.
- Grüne Großstadt
Vom Stadtgebiet Kassels sind 22 % mit Wald bewachsen und 11 % dienen als Park- und Grünanlagen der Erholung.
- Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Die gibt es reichlich: etliche Sportvereine, Kletterhallen und ein Kletterwald, eine riesige Skatehalle, Hallen- und Freibäder, Eissporthalle, Golfplatz, selbst Skiabfahrt auf einer Piste mit Liftbetrieb ist im Winter möglich.
Quelle: Uni Kassel 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Bachelor of Science
Meine Erfahrungen sind, dass die Uni noch ein bisschen unorganisiert ist und der Leistungsdruck hoch ist.
Die Klausuren werden innerhalb von zwei Wochen geschrieben, weshalb man als Studierender nicht so viele Klausuren schreiben kann.
Da gibt es es Verbesserungsbedarf.
Grundlagen Organisationen mangelhaft
Keine Zweittermine, alle Klausuren innerhalb von zwei Wochen, kein Verständnis dafür das Studenten nicht ewig studieren können/wollen. Informationen und Betreuung von Abschlussarbeiten ebenfalls mangelhaft. Sobald man im Schwerpunkt ist merkt man deutlich das es auch anders geht was die Organisation anbelangt. Dennoch werfen auch dort Prüfungstermine und organisatorische Informationen lange zurückgehalten sodass die Planung des Semesters erst sehr spät möglich ist.
Grundlagen Battle
Man kriegt das Gefühl, dass die Dozenten einfach so willkürlich ihre Klausuren konzipieren ,um Studenten das Leben schwer zu machen.
- Es gibt keine Wiederholungsklausuren
- Die Grundlagen liegen alle super eng beinander und die Relationen sind teilweise vom Umfang einfach zu unterschiedlich.
Neben der Arbeit wird es trotz regelmäßiger Aufarbeitung immer ein Kampf mit den Klausuren.
Zu Beginn von Corona und dem Umschwung auf digitale Systeme gab es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Teilweise wurden nichtmal Videos bereitgestellt von den gehaltenen Vorlesungen oder die Möglichkeit gegeben fragen in der Vorlesung zu stellen.
Im gesamten Verlauf hätte es definitiv besser laufen können.
Gute Lösungen gefunden zu Corona Zeiten
Ich habe in Wintersemester 2020/2021 angefangen zu studieren und war sehr positiv überrascht, weil ich oft nicht gutes von der Uni gehört habe. Meiner Meinung nach wird man gerade am Anfang gut unterstützt und auch die Corona Lage würde sehr gut gelöst! Dozenten sind bisher immer erreichbar gewesen! Die Lehrveranstaltungen sind anspruchsvoll, aber machbar!
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Holländischer Platz - Zentraler Campus
Uni Kassel
Mönchebergstraße 19
34109 Kassel
Vollzeitstudium
Großes Headerbild: © Paavo Blafield
Kleines Headerbild: © Sonja Rode
Foto der Studienberatung: © Fabian Rüffert