Wirtschaftswissenschaften – Management und Economics (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftswissenschaften – Management und Economics" an der staatlichen "Uni Innsbruck" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Innsbruck. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 51 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 443 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Umsetzung der Lehre
Wirtschaftswissenschaften – Management und Economics (B.Sc.)
Lehrreicher Studiengang, der einen nicht nur Grundwissen der Wirtschaft, sondern auch allgemein wichtiges Wissen vermittelt. Die Lehre wird sowohl Online als auch in Präsenz gut umgesetzt. Die Inhalte werden in den Vorlesungen gut vermittelt und durch verpflichtende Proseminare mit der Praxis verknüpft.
Hätte mir mehr erwartet
Wirtschaftswissenschaften – Management und Economics (B.Sc.)
Ich hätte mir irgendwie mehr erwartet, teilweise fehlt einfach der Prakisbezug, bzw man weiß nicht wirklich wie man das gelernte anwenden kann.
Die Professoren sind teilweise supper aber teilweise können Sie einem selbst nicht weiterhelfen oder erklären den Soff viel zu kompliziert!
Umfangreich
Wirtschaftswissenschaften – Management und Economics (B.Sc.)
Sehr Umfangreich und seit dem der Unterricht wieder in Präsenz stattfindet herrscht auch eine sehr gute Atmosphäre an der Uni.
Weiters werden VO und Inhalte die Online Vorteile Mitbringen sehr gut eingeteilt und das neue Olat system( zugriff auf alle Daten im Internet) funktiniert sehr gut.
Kompetentes Studium
Wirtschaftswissenschaften – Management und Economics (B.Sc.)
Es besteht keine Zweifel daran, dass die Professoren durchaus gut in ihrn Bereichen sind und auch dafür brennen. Die einzigen Mängel, die mir auf alle, sind Teils in der Organisation (Olat ist nicht immer gut übersichtlich gebaut, sodass die Modalitäten komplett untergehen können) und im Management mit der Corona Situation (Online Ausstattung reicht oftmals nicht aus für ein richtiges Studium). Mit Präsenz allerdings, lässt sich das gut kompensieren und die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter