Erstsemestler in Wirtschaftswissenschaften zu sein
Sitzplätze im Hörsaal reichten meistens nicht aus, zum teil gab es hierfür zwei identische Lehrveranstaltungen und trotzdem gingen die meisten in die eine Veranstaltung und es kam dazu, dass viele auf den Treppen saßen. Doch dies legte sich Gott sei Dank in ein paar Wochen. :)
Harte Klausuren - super Inhalte
Ich habe im WS 13/14 mein Studium an der Uni Hohenheim begonnen und kann es allen weiterempfehlen, die sich wirklich für wirtschaftswissenschaftliche Themen interessieren und sich (ganz wichtig!) durchkämpfen können! Diese Uni ist nichts für geistige Couchpotatos. Wenn man hier einen Schnitt von 2,5 hat, gehört man schon zu den besten. Nichts desto trotz sind die Vorlesungen bzw. deren Inhalte sehr spannend und an sich macht es auch wirklich Spaß.
Breites Spektrum & einzigartiges Studienmodell
Hoher Anspruch, guter Uniruf und vor allem breit und generalistische Uniausbildung.
Hohenheim lässt viel Flexibilität zu und somit viel Freiheit ab dem 4.Semester selbstständig Module auswählen zu können.
Bei den Wirtschaftswissenschaften ist das auch die einzige Uni, die ab dem Grundstudium stark auf Sozialwissenschaften (Wirtschaftspsychologie und Managementsoziologie) setzt, die anderen 50% in der Wirtschaft, neben der VWL- und BWL-Theorie.
Das Hohenheimer-Modell ist einzigartig in Deutschland und somit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schlechte Noten trotz Anstrengung
Es gibt viele unnötige Vorlesungen und einige Profs, die unfair bewerten bzw. einen schlechten Schnitt wollen. Andersherum gibt es auch sehr gute Profs und sehr interessante Vorlesungen. Bei diesem Studiengang muss man allerdings schlechte Noten in Kauf nehmen, 1er gibt es hier so gut wie nie!!
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter