Vorheriger Bericht
Interessanter Inhalt, schwere Klausuren
Taff und unpersönlich, dafür renommiert
Das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Frankfurt hat insbesondere in der „O-Phase“, der Einführungsphase ein taffes Programm. Hier werden bereits viele Studierenden aussortiert, die mit dem Stoff nicht zurechtkommen oder die trockenen Grundlagen als wenig spaßig empfinden. In höheren Semestern werden nicht nur die Inhalte zugänglicher, auch die Module werden spannender und näher dran am Alltag. Da die Goethe-Universität einen riesigen Campus hat und der Studiengang von einigen Hundert Studierenden pro Semester aufgesucht wird, wird es einigen schwerfallen, gute Kontakte mit Kommilitonen zu machen. Neben der wirklich tollen E-Woche ist die Uni auch wenig um das Miteinander der Studierenden und um ein ausgeprägtes „Studileben“ bemüht.
- Schöner Campus, hochqualitative, anspruchsvolle Inhalte, renommierte Dozenten, gute Bibliothek
- Wenig Hilfe bei Problemfällen, unpersönliches Verhältnis, teilweise wenig verständnisvolle Dozenten
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Es werden auf mehreren Portalen organisatorische, inhaltliche und hochschulpolitische Dinge thematisiert. Die Uni ist definitiv im Vergleich gut digital aufgestellt. Eine Fokussierung auf ein zentrales Portal für alle Belange, wäre dennoch von großem Vorteil.