Interdisziplinärer Studiengang
Durch eine Vielzahl von verschiedenen Lerninhalten, kann das Wissen in vielen Bereichen erweitert und vertieft werden.
Die Themen in den Vorlesungen und Seminaren sind ansprechend und werden von den Dozenten und Dozentinnen nachvollziehbar vermittelt.
Allerdings ist aufgrund der umfangreichen Theorie nur wenig Bezug zur praktischen Anwendung möglich.
Nur okay - trotzdem empfehlenswert!
Bestimmt gibt es Leute, die sich fragen, wieso die Uni Erfurt hier und da als eher mittelmäßig bewertet wird und dennoch so eine hohe Weiterempfehlungs-Quote hat.
Meine Erfahrungen sind, dass das Studium hier sehr Dozenten-Abhängig ist. Ist ein Modul entspannt oder eher stressig? Digital oder oldschool? Schwere Prüfung oder alles easy? Alles total Dozenten-Abhängig! Es gibt insbesondere im Bereich Wirtschaftswissenschaften einige Profs die total langweilig sind, unfassbar oldschool (benutzen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolles Studium - tolle Stadt!
Das Studium an der Universität in Erfurt hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt.
Nicht nur die Uni sondern auch die Stadt bieten viele Möglichkeiten das Studentenleben voll und ganz auszukosten. Highlights waren immer das Campus-Festival mit Live-Musik im Sommer, sowie die Ersti-Wochen zu Beginn des Wintersemesters (Partys, Kneipentouren etc.).
Die Hochschule ist sehr gut organisiert, allerdings wird hier viel auf Eigenständigkeit gesetzt. Man findet alle nötigen Informationen in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Finger Weg von der Uni Erfurt
Leider werden extrem wenig Module für Wiwi angeboten, wenn man nicht gerade Ökonometrie 1-6 studieren will. Das Gleiche gilt für für ReWi (Zivilrecht) angeboten.
Weitaus schlimmer ist aber, dass für die meisten Dozenten, Professoren und sonstige Angestellte Inkompetenz wohl Einstellungskriterium war. Selten eine derartig schlechte Organisation erlebt. Es werden falsche Noten eingetragen oder trotz offener Versuche das Modul mit einer 5,0 bewertet. Viele Angestellte reagieren entweder gar nicht auf Emails...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter