Wirtschaftswissenschaften (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftswissenschaften" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1838 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
Meine weitreichenden Erfahrungen
Ich versuche meine Erfahrungen in einigen Sätzen zusammenzufassen. Die Dozent*innen sind immer hilfsbereit und versuchen einem das Leben so angenehm wie möglich zu machen. Auch die Kommilliton*innen sind immer hilfsbereit und für jeden Spaß zu haben. Studieren an der TU lohnt sich und man wird diese Zeit immer wieder zu schätzen wissen.
Interessante Themen, jedoch unerwartet
Warum ich Wirtschaftswissenschaften studiere?
Das Studium der Wirtschaftswissenschaften vereint die Studienfächer Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL). Im Studium beschäftigst ich mich daher einerseits mit ökonomischen Sachverhalten und Vorgängen auf der Ebene einzelner wirtschaftender Einheiten sowie auf der Ebene der Gesamtgesellschaft. Andererseits setzt ich mich mit den wirtschaftlichen Zusammenhängen und Vorgängen in Unternehmen im Speziellen auseinander. Bis auf das mathematische macht es jedoch wirklich Spaß :D.
Digitale Ausstattung Notwendig!
Da die Dozenten immer mehr auf digitale mittel zugreifen, merit man einfach, dass ein Stift und papier nicht ausreichen.
Digitale ausrüstung ist dabei entscheiden und soll massiv dazu beitragen. Leider kann sich nicht jeder mal so ein tolles mac book listen oder ein Tablett.
Das wird zum Beispiel in den schulen besser geregelt.
Wobei man nun sagen kann, dass sich alles wieder erholt hat.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter