Nächster Bericht
Unnötige Theorie
Studieren in der Kulturhauptstadt
Die Studieninhalte haben mit nicht immer gefallen. Oft war ea meiner Meinung nach stupides Auswendiglernen und wiedergeben. Vor allem bei Fächern mit vielen Rechnungen oder rechtlichen Grundlagen. Mir hat der Praxisbezug sehr gefehlt und ich muss sagen, dass mein Wissen im reinen wirtschaftlichen Bereich nicht deutlich zugenommen hat. Aber dennoch finde ich die Universität klasse. Die Ausstattung ist gut, die Größe optimal. Es gibt unglaublich viele sprach und Sportangebote. Die Mensa und die Vorlesungsgebäude wurden saniert und sind alle dicht beieinander. Man fühlt sich als Student wie in einer Stadt in der Stadt - also unter sich. Es gibt in der Freizeit immer etwas zu tun. Und außerdem ist Chemnitz als Stadt preiswert zum Leben. Meiner Meinung nach lohnt sich ein Studium in Chemnitz.
Franziska hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.50% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 57% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 91% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.Auch 56% meiner Kommilitonen freuen sich über die sehr moderne Ausstattung.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.75% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Ich finde unseren Campus sehr schön.47% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.47% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass die Luft sehr gut ist.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".75% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 67% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.Auch 67% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.Auch für 59% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 64% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Für mich ist es fast unmöglich, in meine Wunschkurse zu kommen.50% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.81% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.57% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Meine Eltern haben auch studiert.50% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.67% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 50% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 89% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.