Recht und Wirtschaft (LL.B.)
Studiengangdetails
Das Studium "Recht und Wirtschaft" an der staatlichen "Uni Salzburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Salzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 39 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 704 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Recht und Wirtschaft
Studium ist nicht leicht, aber gibt viele Karrieremöglichkeiten. Uni befindet sich im Stadtzentrum (das ist sehr bequem). Campus ist sehr schön. Bibliothek befindet sich gerade im Campus. Die Mehrheit von ProfessorInnen sind toll und erklären gut seine Fächer.
Aber erster Semester ist sehr schwierig (sehr hohe Belastung).
Angeheme Atmosphäre, nette Professoren
Seit Okt. 2021 studiere ich Recht&Wirtschaft an der Universität Salzburg. Es gefällt mir sehr gut, vor allem die Universität an sich mit den vielen Standorten in der Salzburger Innenstadt. Das Studium ist sehr breit gefächert und bietet ab dem vierten Sem die Möglichkeit sich zu spezialisieren.
Erfahrung Recht und Wirtschaft
Also ich hab eine Druckhaus gute Erfahrung gemacht!
Bzgl der Studieninhalte habe ich mich anfangs (vor dem Studium) noch nicht ganz mit Recht anfreunden können aber allein durch die STEOP hat sich dieses Bild komplett geändert. Manche PS sind schon Zach und einfach extrem viel zu machen für verhältnismäßig wenig ECTS aber sonst alles super.
Spritzerstände und Studi feste müsssen über den Sommer erhalten bleiben!
Motivation
Dadurch, dass das Dualstudium sehr viele Themengebiete im Recht und im Wirtschaftsbereich wie z.b. Marketing, Kostenrechnung und auch Bürgerliches Recht anbietet, fördert es die Motivation, da auch viel neues entdeckt. Außerdem kann man sich dann auch noch gut mit einem Master auf eines der Themengebiete spezialisieren.
Es werdem meist alle Dokumente online gestellt wie z.b. Vorlesungsfolien. Für Seminare und Vorlesungen kann man sich online auf der Website der PLUS anmelden.
Jeder Dozent und Professor hat eine eigene E-Mail und antwortet auf diese im Regelfall innerhalb ein paar tagen.
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter