Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsrecht" an der staatlichen "TH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 35 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1356 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Ich bin im 2. Semester
Bis jetzt eigentlich im großen und ganzen gute Erfahrungen. Die Dozenten sind hauptsächlich kompetent und erklären gut sowie gehen auf Fragen ein und beantworten diede auch kompetent. Die Vorlesungen sind größtenteils gut und interessant gestaltet. Die Ausstattung der Räume und der TH Köln Campus Südstadt ist aber teilweise sehr altertümlich und alles andere als modern. Oft sind die Räume auch zu eng und die Studierenden müssen sich teilweise einen Stuhl...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich glaube die TH Köln hat die Corona Krise insgesamt gut gemeistert.
Ich bin sehr zufrieden
Beim Wirtschaftsrecht Studiengang war es mir wichtig, dass es nicht nur auf Jura basiert ist. Dies wäre mir zu trocken gewesen.
In diesem Studiengang hat man gezielt juristische UND wirtschaftswissenschaftliche Themengebiete, wobei man auf beides gut vorbereitet wird.
Sehr praxisnah
Durch die Einführung des Praxissemester haben sich viele theoretisch erlernten Inhalte, in der Praxis umsetzen lassen.
Ich bin froh an der TH zu studieren auch wenn es da einen bestimmten Prof. gibt, von dem man sich lieber fern hält. Aber alles in allem ist die TH super :).
Wirtschaftrecht anstatt Jura
Mittlerweile habe ich mein Grundstudium abgeschlossen. Ich befinde mich im 5. Semester und habe diese Woche mit den Schwerpunktfächern angefangen. Entschieden habe ich mich für die Schwerpunkte "Internationales Wirtschaftsrecht" und "Recht der Finanzdienstleistung". Bis jetzt gefällt es mir sehr gut. Das Gute an dieser Kombination ist, dass man im Anschluss an den Bachelor jeden juristischen Master machen kann, da man in diesen beiden Schwerpunkten "juristische CreditPoints" sammelt.
Durch mein Grundstudium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter