Man hat halt mal studiert
Ich war im letzten Diplom-Jahrgang. Als berufsbegleitende Studentin bekommt man vom Campusleben nicht allzuviel mit. Daher kann ich das auch nicht wirklich beurteilen. Ich hätte mir mehr Tiefe im Studium gewünscht. Anfangs wurde uns noch gesagt, dass wir unwahrscheinlich gefragt wären mit dem Studium. Dem ist leider nicht so. Leider ist das Studium in der Wirtschaft doch noch nicht so akzeptiert.
Die meisten Dozenten waren durchaus...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gut organisiertes Studium mit sehr guten Dozenten
Viele Dozenten an der RFH unterrichten nebenberuflich und können den somit viele praxisnahe Inhalte beibringen. Vereinzelt finden sich unwillige Mitarbeiter bei Prüfungsamt aber im Großen und Ganzen ist das Studium schon gut organisiert. Als kleine Private FH verfügt die RFH nicht über eine gut ausgestattete Bibliothek oder eine Cafeteria. Allerdings kann man dafür problemlos zur Uni Köln gehen und sich alles besorgen, was man braucht. Grundsätzlich finde ich, dass die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute private Hochschule - mit ein paar Schwächen
Ich studiere jetzt im 5. Semester berufsbegleitend Wirtschaftsrecht. Angefangen habe ich noch mit dem 8-semestrigen berufsbegleitendem Studium - während des 1. Semesters wurde unserer aber umstrukturiert auf 7 Semester. Somit hatten wir plötzlich ab dem 2. Semester ein sehr straffes Programm. Gerade für berufsbegleitend studierende nicht ganz easy zu meistern - aber es handelt sich um ein Studium - und dass es da Einschnitte in Privatleben und Freizeit gibt, sollte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 73% empfehlen den Studiengang weiter
- 27% empfehlen den Studiengang nicht weiter