Wirtschaftsrecht (LL.M.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsrecht" an der staatlichen "HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Laws". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 896 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Ersten Eindrücke der Hochschule.
Als ich die Hochschule besichtigte, wusste ich direkt, ,,Ja, ich werde hier Studieren". Ich fühle mich seit Tag 1 sehr wohl. Die Umgebung, der Saal, und sogar die Toiletten sind in Top Zustand und sehr sauber. Auch die Professoren sind sympathisch und sehr hilfreich für die nächsten Jahren. Außerdem sind die Studenten sehr cool drauf. Ich habe sehr viele Freunde kennengelernt. Die Verhältnisse sind so gut, das ich mit einige...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium in Wirtschaftsrecht zur Corona Zeit
Ich hab bereits meinen Bachelor in Wirtschaftsrecht an der HTW absolviert. Ich war mit meiner Wahl sehr zufrieden. Digital war es teilweise etwas schwierig die Motivation zu finden, aber die Professoren gaben stets ihr Bestes um die Lehrinhalte gut zu lehren trotz der Pandemie. Es wurde gute Skripte zur Verfügung gestellt.
Wirkt nicht sehr hochwertig
Die Lehre scheint eher einfacher gehalten zu sein. Die Inhalte sind eher oberflächlich und die Leistungsanforderungen in den Kursen eher gering. Teilweise mussten wir für ein Seminar (wohlgemerkt im Master) nur eine „Hausarbeit“ von 5 Seiten abgeben. Es gibt ein paar sehr gute Dozenten, die sich Mühe geben, aber die meisten machen sich nur ein bisschen wichtig und denken sie wären an einer Eliteuni, gestalten dann aber die Prüfungen recht...Erfahrungsbericht weiterlesen
International
Der Studiengang bietet einen tiefen Einblick in vor allem internationale Rechtsgebiete. Die Themen sind anspruchsvoll und stellen eine große Herausforderung dar. In manchen Modulen könnte die Lehre mehr in die Tiefe gehen. Der Austausch mit den Dozenten ist gut möglich.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter