Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht vermittelt dir ein umfangreiches wirtschaftsrechtliches und betriebswirtschaftliches Fachwissen sowie die Fähigkeit, dieses Wissen erfolgreich in der Praxis umzusetzen.
Dies wird erreicht durch:
- anwendungsorientierte Studieninhalte
- praxisbezogene Problemlösungen anhand wissenschaftlicher Methoden
- Lehrveranstaltungen als Vorlesungen, Seminare und Übungen in überschaubaren Gruppen
- komplexe wirtschaftsrechtliche bzw. interdisziplinäre Fallstudien
- Projekte mit Praxispartnern
Der Studiengang Wirtschaftsrecht verbindet somit optimal juristisches Arbeiten mit komplexen wirtschaftlichen Zusammenhängen und orientiert sich direkt an den speziellen Anforderungen der Wirtschaft.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Einführung in das wirtschaftsrechtliche Denken und Arbeiten
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Öffentliches Wirtschaftsrecht I
- Wirtschaftsprivatrecht I (Allgemeiner Teil des BGB)
- Buchführung
2. Semester
- Wirtschaftsprivatrecht II (Allgemeines Schuldrecht)
- Wirtschaftsprivatrecht III (Besonderes Schuldrecht)
- Wirtschaftsprivatrecht IV (Sachenrecht)
- Wirtschaftsprivatrecht V (Vertiefung)
- Öffentliches Wirtschaftsrecht II
3. Semester
- Volkswirtschaftslehre
- Gesellschaftsrecht
- Vertragsgestaltung
- Steuerrecht
- Fallstudien I
4. Semester
- Fallstudien II
- Fallstudien III
- Fallstudien IV
- Fallstudien V
- Wirtschaftsstrafrecht
5. Semester
- Marketing
- Controlling
- Personalwirtschaft
- Unternehmensführung
- Insolvenzrecht
6. Semester
- Vertiefung Unternehmensführung
- Wahlpflichtmodul I
- Wahlpflichtmodul II
- Wahlpflichtmodul III
- Wahlpflichtmodul IV
7. Semester
- Praxissemester (20 Wochen Unternehmenspraktikum)
- Thesis-Seminar
- Bachelorarbeit und Kolloquium
- Hochschul- bzw. Fachhochschulreife
oder
- Nachweis des Abschlusses einer anderen Vorbildung, die im Land Mecklenburg-Vorpommern als gleichwertig anerkannt wird
oder
- Bestehen einer Zugangsprüfung (für Bewerber ohne Hochschul- bzw. Fachhochschulreife) nach mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit in einem Berufsfeld, welches einen unmittelbaren Sachzusammenhang zum angestrebten Studiengang aufweist.
oder
- Bestehen einer Prüfung als Abschluss einer Fortbildung zum Meister/ Meisterin nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung in der jeweils gültigen Fassung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Einblick in alle Bereiche
Das Wirtschaftsrecht-Studium verbindet Jura mit BWL und ist ideal für alle, die rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen wollen. Es ist praxisnah, aber weniger tiefgehend als ein reines Jurastudium. Besonders spannend sind Vertragsrecht, Unternehmensrecht und Compliance. Mathe hält sich in Grenzen, aber man braucht logisches Denken. Karrieretechnisch sind Jobs in Unternehmen, Beratung oder Banken möglich. Anspruchsvoll, aber lohnenswert, wenn man beides mag! Es war ein sehr vielfältiger Studiengang und sehr interessant....Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr lehrreiche Veranstaltungen
In der Hochschule Wismar hat man sehr viele lehrreiche Veranstaltungen.
Falls man etwas nicht versteht, wird einem alles ausführlich erklärt und die Profs sind auch alle sehr nett.
An sich ist die Hochschule sehr digitalisiert, man hat Zugriff auf becks-online, etc.
In der Bibliothek hat man auch sehr viel Auswahl an Büchern und aufgrund der Bib muss man sich nicht so viele Bücher selber kaufen.
Also meiner Meinung nach ist die Hochschule digital gut aufgestellt.
Juristisches wissen
Ich habe viel Juristisches gelernt, die Profs. Sind immer sehr gut vorbereitet und haben gute lerninhalte. Mit dem Studiengang kann man das Wirtschaftliche sowohl auch das Juristische sehr gut lernen und vertiefen. Auch danach hat man gute chancen einen sehr guten Job zubekommen.
Der Studiengang und die Uni sind zu empfehlen
Mir gefällt es, dass ich super flexibel bin und von überall aus studieren kann. Außerdem sind die Module abwechslungsreich, spannend und bauen teilweise aufeinander auf. Der Studiengang ist gut verständlich. Ich befinde mich im 5 Semester und kann es für Personen weiterempfehlen die gerne in dem Bereich Personalwesen einmünden wollen und die gegebenenfalls auch schon Vorkenntnisse zu Wirtschaftswissenschaften mitbringen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Wismar
Hochschule Wismar
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
Vollzeitstudium